LOPE-C – Large-area, Organic & Printed Electronics Convention – initiiert von der OE-A und organisiert von Messe Frankfurt, ist die größte und umfassendste jährliche Konferenz und Ausstellung weltweit im Bereich der organischen und gedruckten Elektronik. Im kommenden Jahr rechnet der Veranstalter mit einem Boom bei der „organischen Photovoltaik“.
Die „organische Photovoltaik“, kurz OPV, ist eine innovative Technologie zur Solarstromerzeugung mit elektrisch leitfähigen Polymeren. Diese Materialien lassen sich großflächig „von der Rolle“ in Form extrem dünner funktionaler Beschichtungen auf leichte, flexible, ebenfalls organische Trägerfolien aufbringen mit kostengünstigen Massendruckverfahren. OPV ist eines der dynamischsten Technologiefelder im Bereich der erneuerbaren oder grünen Energien. Trotz der gegenwärtig unsicheren Wirtschaftslage werden die OPV-Technologien in industriellen und akademischen Forschungsverbünden und projektbasierten Partnerschaften laufend weiter entwickelt. Sie sind auf dem Weg der breiten Kommerzialisierung. Erste Produkte erscheinen bereits am Markt.
Die Industrie investiert derzeit weltweit in Fertigungskapazitäten für die organische und gedruckte Elektronik. Aktuelle Trends und neueste Entwicklungen in diesem Bereich werden vom 31. Mai bis 02. Juni 2010 auf der LOPE-C in Frankfurt am Main zu sehen sein.
Weitere Details zu dem Thema finden Sie unter www.lope-c.com. (Daniel Schürmann)