Latest Posts

Menschen

Onlineprint hat die traditionelle Druckindustrie besonders in den letzten 20 Jahren mächtig auf den Kopf gestellt. Doch seine Geschichte reicht viel weiter zurück. Wie weit genau – und warum dabei auch Funkgeräte, ein Buch von Stan Davis und eine MIT-Studie zur Automobilindustrie eine Rolle spielten –, das hat Robert Keane, Gründer und CEO von Cimpress, auf dem Online Print Symposium 2023 in München erzählt.  

be.print
Technik

be.print, so heißt das neue Onlineprint-Ökosystem von Lead-Print, das Druckereien und Corporates künftig einfach, schnell und nahtlos miteinander, untereinander und bei Bedarf auch mit externen Dienstleistern vernetzen soll. Mit der neuen 360°-Mass-Customization-Plattform will der Willicher Anbieter von B2C- und B2B-Shopumgebungen Web-to-Print und Print Procurement auf eine neue Stufe heben, wie es in einer offiziellen Pressemitteilung heißt.

Trends

„Künstliche Intelligenz ist der Nukleus der größten Disruption unserer Gesellschaft seit Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg“, so Bernd Zipper, Vorsitzender der Initiative Online Print e.V.. „Wir stehen mitten in einem dramatischen Wandel in der Arbeitswelt - Arbeitsfelder und Prozesse werden sich in einer nie gesehenen Geschwindigkeit verändern und unsere Gesellschaft nachhaltig revolutionieren“, so Zipper weiter.

Markt

Es ist erst knapp eineinhalb Jahre her, dass Electronics for Imaging (EFI) seine Produktionssoftware-Sparte ausgegliedert und an die Symphony Technology Group verkauft hat. Nun hat der Geschäftsbereich, der seitdem als eProductivity Software (ePS) am Markt tätig ist, einen ersten Schritt in Richtung weiteres Wachstum umgesetzt – und den britischen MIS-Anbieter Tharstern übernommen.

  • Markt

    „Wir haben noch viele Kapitel vor uns, die es zu schreiben gilt“, zog Robert Keane, Gründer und CEO von Cimpress, das Fazit unter seine Keynote. Die von ihm beschriebene Aufbruchstimmung konnte man auf dem zehnten Online Print Symposium überall spüren: Die Jubiläumsausgabe des Leitevents der Onlineprint-Industrie setzte wertvolle Impulse für eine erfolgreiche Zukunft.

    Trends

    Das Online Print Symposium ist dafür bekannt, über die Grenzen der eigenen Wohlfühlzone hinauszugehen und sich frühzeitig mit Trends auseinanderzusetzen. So ging es auch am zweiten Veranstaltungstag passend zum Motto „Empowering the Future of Print“ um Technologien und Entwicklungen, die das Potenzial haben, die Onlineprint-Welt gehörig auf den Kopf zu stellen – und zukunftsfähig zu machen. 

    Trends

    Wenn das mal nicht ein starkes Ausrufezeichen war! Der erste Tag des Online Print Symposiums ist geschafft – und hat die gut 280 Teilnehmer aus aller Welt mit wichtigen Impulsen, innovativen Geschäftsideen und wertvollen Branchen-Insights rund um den Onlineprint versorgt. Außerdem gab es zum zehnten Geburtstag eine ganz besondere Überraschung. 

    Trends

    Onlineprint hat viele Facetten. In Europa funktioniert er anders als in den USA, und auch zwischen einzelnen Ländern gibt es Unterschiede. Aber eines gilt überall: Viele Entwicklungen innerhalb der Druckindustrie der letzten Jahre wurden durch den Onlineprint überhaupt erst angestoßen. Und: Traditionelle Druckereien und Onlinedruckereien arbeiten immer öfter und enger zusammen.

    PDF
    Technik

    Vom World Wide Web bis hin zu Cloud-Services: Die technologischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte haben Industrie und Wirtschaft grundlegend verändert – und damit auch die Arbeit und Prozesse in Druckereien. Ein kleines Tool, nein, Dateiformat, wird in der Aufzählung jedoch gerne übersehen – und das, obwohl der Datenaustausch im Allgemeinen sowie der Onlinedruck im Speziellen heute nicht so funktionieren würde, wie wir es kennen.