Das norwegische Unternehmen PagePlanner Solutions AS bringt seine völlig überarbeitete Version 3 des Redaktionssystems PagePlanner auf den Markt. Erstmalig wird PagePlanner ab dieser Version auch auf dem deutschsprachigen Markt erhältlich sein.
PagePlanner Solutions AS stellt mit PagePlanner 3 ein Softwarepaket zur Optimierung von Publishing-Prozessen vor, das auf der Basis neuester Technologien von Microsoft und Adobe entwickelt worden ist. PagePlanner 3 ist Plattform-unabhängig für Mac, PC und Web. Es eignet sich für alle Kanäle crossmedialer Produktion wie Print, Online, Tablets und Mobile. Darüber hinaus ermöglicht PagePlanner 3 unkomplizierte Integration anderer Systeme wie beispielsweise zur Anzeigenverwaltung und Bildverarbeitung.
Flatplan als Teil von PagePlanner
Seit dem Start von PagePlanner im Jahr 2002 ist der „Flatplan“ das wesentliche Funktionselement des Programms. Der Flatplan ist ein sehr leistungsstarkes Instrument, das seinen Benutzern eine hervorragende Übersicht und einfache Möglichkeit zur Navigation durch den Inhalt eines oder mehrerer Titel in Produktion gibt. Mit PagePlanner 3 ist ab sofort die dritte Flatplan-Generation mit vielen neuen Anwendungsmöglichkeiten und innovativen, praxisorientierten Detail-Lösungen verfügbar. Darüber hinaus ermöglicht der Flatplan die effiziente Produktion auf Basis von Formatvorlagen.
MediaEditor zum Schreiben von Inhalten
PagePlanner 3 enhält zudem einen separaten Editor namens MediaEditor. Er ermöglicht das direkte Schreiben von Inhalten in die Produktion. Dadurch kann man unmittelbar sehen, wie der Artikel – gemäß der gewählten Vorlage – in Print, Online, Mobile oder auf Tablets erscheinen wird. Der MediaEditor ist über einen Browser oder als installierte Anwendung verfügbar und unterstützt Rich Text ebenso wie Metadaten.
StoryCentral sorgt für Überblick
Ein weiteres wichtiges Element in PagePlanner 3 ist die StoryCentral. Sie gibt allen Benutzern die vollständige Übersicht über alle Themenpakete in Produktion. PagePlanner 3 präsentiert diese Stories in Listen, die ganz einfach an individuelle Bedürfnisse und die gewünschten Informationen angepasst werden können. Mit nur einem Klick wird die ausgewählte Story mit allen zugehörigen Inhalten dargestellt. StoryCentral bedient sich bekannter Navigations-Prinzipien, die den Benutzern von Mail-Programmen vertraut sind. Die Ordner-Navigation befindet sich links, die Auflistung der Elemente einer Story in der Mitte und eine Vorschau auf der rechten Seite des Bildschirms. Hier können alle am Produktionsprozess Beteiligten Änderungen in Echtzeit einsehen.
Vertrieb in DACH
Das Hamburger Unternehmen flux labor GmbH i.G. ist neuer, zentraler Vertriebspartner des norwegischen Softwareherstellers PagePlanner Solutions AS für den deutschsprachigen Raum. Damit ist ab sofort und exklusiv über flux labor das im Rahmen der digi:media erstmalig in Deutschland vorgestellte Redaktionssystem PagePlanner 3 auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: PagePlanner / flux labor Pressemeldung)