Es ist erst seit wenigen Monaten bekannt, dass HP das Unternehmen Palm übernehmen. Es scheint, als seien als Investoren zufrieden und glücklich, denn beide Unternehmen haben in einer Pressemeldung erklärt, dass die 1,2 Milliarden umfassende Übernahme offiziell abgeschlossen ist.

Palm ist damit nun ein integraler Bestandteil von Hewlett Packard und damit nach rund 18 Jahren (Palm existiert seit 1992) von der Bildfläche verschwunden. Als Teil der Übernahme dürften wir nun davon ausgehen, dass Palms mobiles Betriebssystem WebOS neben dem bisherigen Smartphones auch auf Tablets und Druckern seine neuen Einsatzgebiete finden wird.
Bisher ist es jedoch nicht erklärt worden, wie die Mitarbeiter und Palm selbst in die HP-Unternehmensstruktur eingebaut werden. Auch welche Rolle Palm-CEO Jon Rubinstein dabei spielt, bleibt abzuwarten. Einer der größten Probleme wird jetzt sein, WebOS weiterzuentwickeln um es für neue Geräte einsatzbereit zu machen. Doch durch die Unterstützung von HP und den Milliarden dahinter für Werbung, dürfte uns eine ganze Reihe von WebOS-Geräten ins Haus stehen; zum Beispiel der HP Slate, ein Windows 7 Tablet welches aber nach Gerüchten eingemottet und auf WebS-Basis neu aufgesetzt werden soll. Von offizieller Seite gibt es dazu keine konkreten Informationen. Wir bleiben für Sie am Ball! (Daniel Schürmann | Quelle: engadget.com)
DiscussionEin Kommentar
Pingback: Anonymous