Papier wird zum Touchscreen

0

Durch Smartphones und Tablets gehört der Umgang mit Touchscreens bereits zum Alltag. Fujitsu Laboratories hat nun ein neuartiges Userinterface entwickelt, dass diese Bedienung auch in die reale Welt adaptiert und aus herkömmlichem Papier eine Touchscreen-Oberfläche macht. Mittels Webcam und Projektor lassen sich so analoge Inhalte erfassen und Zusatzinformationen abrufen.

Das System erkennt und analysiert die Koordinaten von physikalischen Objekten durch das Zusammenspiel von Projektor und Kamera
Das System erkennt und analysiert die Koordinaten von physikalischen Objekten durch das Zusammenspiel von Projektor und Kamera

Das von Fujitsu entwickelte Interface erfasst dabei die Hand bzw. den Finger des Nutzers und erkennt zugleich, welche Stellen auf einem Objekt dieser berührt. Mittels Projektor und Kameras wird die Oberfläche des Objektes analysiert und ein entsprechendes Koordinatensystem errechnet, anschließend wird eine Art Cursor, Auswahlwerkzeuge und Zusatzinfos auf die Oberfläche projiziert, die eine Interaktion erlauben. Über entsprechende Gesten können so Informationen von Papier oder aus Büchern ausgewählt, eingelesen oder zusätzliche Inhalte abgerufen werden. Die Kameras erfassen dabei immer die korrekte Position des Fingers und den Abstand zur Oberfläche. Durch die anfängliche Analyse funktioniert dies auch auf gewölbten Objekten, etwa bei aufgeschlagenen Büchern deren Seiten sich entsprechend wölben.

Die Technologie erkennt die Umrisse der Finger anhand von Farbe und Schattierung
Die Technologie erkennt die Umrisse der Finger anhand von Farbe und Schattierung

Nicht nur das Klicken, auch andere Gesten im dreidimensionalen Raum ermöglicht das Interface. Ähnlich wie beim aktuell Furore machenden Eingabegerät „LeapMotion“ sind auch andere Gestensteuerungen, etwa das Vergrößern und Verkleinern von Objekten und das rotieren dieser Projektionen möglich. Als Projektionsfläche dient dabei aber aktuell immer die vorhandene Oberfläche.

Ein Video von DigInfo TV zeigt die Nutzung mit dem Interface in der Praxis

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment