Partner des ePrint Portal Forums

0

Die Unternehmen printdata, Willmy Media Group, Hiflex GmbH, Brandmaker GmbH und Neo 7even GmbH stellen ihr Portfolio und die neuesten Entwicklungen vor.

Frank Siegel, printdata GmbH, verbindet grafisches Knowhow mit Softwarelösungen. eCommerce-Funktionalitäten werden mit Web-to-Print-Lösungen verschränkt. Im Ergebnis können Onlineshop, Closed Shopes oder Onlineediting oder Warehouses realisiert werden. Als neues Konzept realisiert das Unternehmen ein spezielles Portal, in dem statt geschlossener Shops dynamische Seiten für Kunden eingerichtet werden können. Parallel dazu gibt es einen neuen, individualisierbaren Editor.

Christof Förtsch von der Willmy Media Group zeigt die neuesten Entwicklungen der GeNERA. Willmy kümmert sich um das Publizieren und bietet neben Softwareentwicklung auch Corporate Publishing, Rollenoffset und Prepress Management. Neu bei Willmy: Mit GeNERA All Media wird außer Web-to-Print nun auch Web-to-Media angeboten, um den konvergierenden Medien und fragmentierenden Kanälen Rechnung tragen zu können. So können neben Printmedien auch individuelle Internetseiten, Mailings erstellt werden, Mobile Devices beschickt werden. Die Umsetzung ist dabei ohne Werbeagentur, ohne Techniker leicht möglich.

Thomas Reichhart von der Hiflex GmbH unterstützt mit seinem Unternehmen grafische Betriebe in der Vernetzung der Produktion und Web-to-Print. Als Testreferenz hat Hiflex das Portal bestprint24.com gelauncht. Mit Flyerpara.de oder FastPrintToday präsentiert Reichhart Referenzen aus Digital-, Hybrid-, oder Offsetbetrieben. Neu ist die Integration eines Preflightsystems im Hiflexwebshop und die weitere Einbindung und Optimierung des CMS von Drupal.

Mirko Holzer von Brandmaker fokussiert sich in seinem Kurzvortrag auf Handelsmarketing, genauer: kooperatives Marketing. Druckbetriebe können mittels eines Portals ihren Kunden ermöglichen, ihre Marketingmedien dezentral mit regionalem Spezifika zu individualisieren, um sie zentral zu organisieren und letztlich zu produzieren. Positive Effekte sind Effizienz, Prozesssicherheit, Produktionsauslastung und vor allem Kundenbindung – auch durch neue Services.

Stephanie Schmidt von Neo 7even stellt mit Neo ZenZai das Publishingtool der Zukunft vor, das Publishingprozesse mit Mindmappingtools verbindet. Media Production Intelligence will komplexe Dinge einfacher gestalten. Komplett statt komplex. Nicht die Software, sondern der Mensch steht im Mittelpunkt. Der Anwender muss sich sein System selber anpassen können. (Von: Johannes F. Woll, Schweizer-Degen.com für ePrint-Forum.de)

Leave A Comment