PayPal-Bezahlung im Einzelhandel

0

Der Bezahldienst PayPal will mehr als nur online genutzt werden. Für die Zukunft plant man einen Einsatz des Bezahldienstes auch im stationären Handel und damit die Etablierung als Alternative zu Bargeld und EC-Karte. Dabei nutzt man verschiedene Technologien um die Transaktionen zu ermöglichen.

(Quelle: onlinemarktplatz.de)

Nicht mehr lange soll es dauern, dann will PayPal eine neue Bezahlplattform vorstellen. Damit sollen die Kunden sowohl online als auch offline über NFC-Technik oder Bar- bzw. QR-Codes ihre Einkäufe bezahlen. Wer kein Smartphone mit NFC-Chip besitzt soll sogar durch einfache Eingabe der Telefonnummer und einer PIN den Bezahlprozess an dafür geeigneten Terminals durchführen können.

Wer nicht auf EC-Karten verzichten mag, für den bietet PayPal eine Karte an. Die Karte ist weder einer speziellen Bank zugeordnet, noch ist eine Kontonummer darauf gedruckt. Wer sich als Händler darum Sorgen macht, für die neue Plattform die Hardware umzustellen, kann beruhigt werden. PayPal garantiert, dass keine neue Infrastruktur notwendig sei – auch auf Seiten der Kunden, denn ein NFC-Smartphone ist keine Pflicht.

Durch den neuen Dienst soll die Interaktion zwischen Händler und Verbraucher enger werden. Über PayPal könnten so zum Beispiel Kunden auf Angebote über Mobile Advertising informiert werden. Weiterhin soll nicht nur der Bezahlvorgang selbst im Vordergrund stehen: Per Mobile Wallet soll man sein Geld verwalten können und somit stets die finanzielle Lage im Blick haben können.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: ptext.de)

Leave A Comment