Die Berliner Softwareschmiede callas bietet ab sofort das kostenlose Acrobat Plugin pdfGoHTML an. Damit lassen sich mit Tags versehene PDFs in HTML umwandeln und im Standard-Browser auf ihre Struktur und Konformität nach dem ISO-Standard PDF /UA überprüfen.

Das „taggen“ von PDF-Dateien ist für die Generierung barrierefreier Dokumente nach dem PDF/UA-Standard von besonderer Bedeutung. Behörden, Unternehmen und Industrie legen zunehmend Wert auf die Erstellung von PDF-Daten, die für Menschen mit Seh- oder Lesebehinderungen lesbar sind. Auch für eine bessere Indizierung durch Suchmaschinen und leichteren Umgang bei der Konvertierung ist das taggen von PDF-Dateien sinnvoll. Bisher war es jedoch schwer, die Qualität der – etwa durch das axaio-Tool MadeToTag – erstellten Dokumente zu überprüfen und zu bewerten. Mit der Erweiterung pdfGoHTML erkennt der Anwender sofort in seinem Standard-Browser, wo die Struktur eventuell verbessert werden muss.
Das Plugin kann für Adobe Acrobat 9,10 und 11 (Win/Mac) auf der Seite von callas kostenlos heruntergeladen werden. Zudem werden Beispiel-PDF-Dateien zum Testen angeboten. Im folgenden Video erklären Olaf Drümmer und Dietrich von Seggern den Einsatz des Tools. Wer sich näher mit dem Thema PDF/UA auseinandersetzen möchte, kann die aktuelle Seminarreihe der PDF Association besuchen, die bis ins erste Halbjahr 2013 an verschiedenen Standorten in Deutschland stattfindet.