Internet-Werbung wird von Jahr zu Jahr erfolgreicher und nimmt somit der klassischen Werbung immer größere Anteile vom Gesamt-Werbeetat ab. Vor allem die auf User zugeschnittene Werbung, das sogenannte Behavioral Targeting, gewinnt an Bedeutung.
Doch immer wieder wird Kritik seitens Verbraucherschützern und jüngst dem EU-Parlament laut. Sie sehen die Privatsphäre der User bedroht, wenn u.a. deren Besuche von Webseiten für Werbezwecke ausgewertet werden. In einem Bericht fordern sie daher die Online-Werbe-Branche auf, den Verbraucher zumindest zu informieren, wenn er zielgerichtete Werbung angezeigt bekommt. Mit jährlich ca. 15 Milliarden Euro Umsatz ermöglicht die Internet-Werbung viele Dienste im Web, die die User kostenlos nutzen.
Laut einer Studie des IAB Europe, dem europäischen Wirtschaftsverband für digitales und interaktives Marketing, aus dem Jahr 2009, empfinden mehr als die Hälfte aller User angepasste Werbung als nützlich. Beisppiel für personalisierte Werbung ist Nugg.ad – ein europäischen Anbieter für integrative Targeting-Technologien. Im August 2010 wurde das Unternehmen von der Deutschen Post AG übernommen, agiert jedoch nach wie vor als unabhängiger Targeting-Dienstleister. Ebenfalls erfolgreich am Markt und nun auch global unterwegs ist der Audience-Targeting-Anbieter AudienceScience.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren. (Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.de)