Das Phänomen der Phantom-Anrufe nimmt weiter zu: Immer mehr Menschen denken, dass ihr Handy klingelt oder vibriert, obwohl weder ein Anruf, noch eine SMS eingeht. Das ergab nun eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom.

Laut der Umfrage kennen knapp 31 Prozent der Befragten dieses Phänomen, so seien 18 Millionen Deutsche ab 14 Jahren davon betroffen. Bitkom-Chef August-Wilhelm Scheer erklärte: „Phantom-Anrufe sind offenkundig weit verbreitet. Etliche Menschen gehen ihrer Phantasie auf den Leim, wenn sie Anrufe erwarten oder erhoffen.“
Besonders häufig davon betroffen seien jüngere Handynutzer, für die das Kommunikationsgerät „Mobiltelefon“ noch eine größere Rolle spielt als bei anderen Generationen. So konnte fast jeder zweite Befragte zwischen 14 und 29 Jahren von dem Phänomen berichten. Nutzer ab 65 Jahre kennen derartige Phantom-Anrufe nur zu 19 Prozent. Für fast jeden dritten Handybesitzer sei es merkwürdig, wenn man einen Tag lang weder Anruf noch SMS bekommt. Der Branchenverband Bitkom rät dazu, einen gut erkennbaren Klingelton oder kräftigen Vibrationsalarm einzustellen, sodass derartige Ereignisse in Zukunft ausbleiben.
Konnten Sie auch schon damit Erfahrungen sammeln? Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)