PIM-Branchenforum 2008 verpasst?

0

(26. Juni 2008 – jb) Mit einem facettenreichen Vortragsprogramm bot das 7. PIM-Branchenforum 2008 der e-pro solutions GmbH am 3. und 4. Juni im Fraunhofer IAO Stuttgart rund 200 Teilnehmern eine Plattform zum Austausch über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von PIM-Software. Drei Fachforen an zwei Veranstaltungstagen widmeten sich den Stützpfeilern der Produktkommunikation PIM, Produktkatalog und e-Commerce.

Schirmherr der Veranstaltung Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, identifizierte in seiner Keynote, wie Deutschland seine Führungsposition im Export durch ein starkes Daten- und Wissensmanagement, gestützt durch das symbiotische Zusammenspiel diverser IT-Systeme, auch weiterhin behaupten kann. Damit ein PIM-Projekt zum sicheren Erfolg führt, erhielten die Teilnehmer drei hilfreiche Praxistipps für die Auswahl eines geeigneten PIM-Anbieters: So sollte man besonderes Augenmerk auf die Erfahrung (mindestens 100 Kunden), Entwicklungskompetenz und die Integrierbarkeit von PIM-Software in die bestehende IT-Infrastruktur (Microsoft .NET, SAP) legen. 

PIM unterstützt den Vertrieb: GAH erstellt kundenindividuelle Angebote Der Anwenderbericht der Gustav Alberts GmbH & Co. KG, Anbieter von Lösungen für Haus und Garten, bewies, dass PIM nicht nur Marketing und Produktmanagement, sondern auch dem Vertrieb, neue Wege eröffnet. So erstellen GAH-Mitarbeiter über das Intranet mit PIM-Anbindung automatisiert Angebote inklusive Kundenspezifika und Bestellkonditionen.

Ralph Haupter, Business- und Marketing Officer der Microsoft Deutschland GmbH, vermittelte in seiner Keynote die notwendige Entwicklung von Wissensinseln hin zu vernetzten Informationen auf Basis einer professionellen IT-Infrastruktur. Die Sharepoint-Plattform von Microsoft fördert die Zusammenarbeit im Unternehmen, unterstützt u.a. Geschäftsprozesse, das Dokumentenmanagement, die unternehmensweite Recherche und unterschiedlichste Portale. Zertifizierte PIM-Systeme kooperieren ausgezeichnet mit den im Unternehmen existierenden Microsoft-Technologien.

In seiner Keynote beschrieb Horst Geiger, Vorstandssprecher der TTS, die mehrmarkenfähige E-Business-Strategie bis 2010. Er vermittelte, wie eine noch tiefere Integration der PIM-Software MEDIANDO in die bestehende Microsoft-Architektur eine außergewöhnlich funktionale Mehrmarken-Portal-Präsenz im Internet ermöglicht. So erlaubt das Portal 2010 die Steuerung von Vertriebskampagnen und eine Fokussierung auf Branchen und Produktzubehör. Die übersichtliche Produktauswahl und der Webseitencontent sollen zu 100 Prozent aus MEDIANDO geliefert werden. Die Medien-, Attributs- und Cross-Selling-Verwaltung erfolgt dann ebenso über das zentrale PIM-System.

Auf der feierlichen Abendveranstaltung untermauerte Dr. Christoph Weiß, Topmanager, Autor und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der TTS, in seiner Dinner Speech "Verdammt zur Spitzenleistung" die These, dass Unternehmen entweder auf eine Leistungs- oder Preisführerschaft setzen sollten, wollen sie überdurchschnittliche Renditen erwirtschaften. Highlight der Abendveranstaltung war die offizielle Preisverleihung des KatalogBenchmarks. Die Zumtobel Lighting GmbH wurde mit ihrem Produktkatalog zum "Besten Katalog 2007/2008" gekürt.

Fazit der Veranstaltung Das PIM-Branchenforum ist eine ideale Informationsveranstaltung zur Evaluation und Inspiration. Die authentischen Praxisberichte zeigten auf, dass ein durchdachtes Produkt-Informations-Management (PIM) nicht nur Marketing und Produktmanagement, sondern auch dem Vertrieb, neue Wege eröffnet. So manche neue Geschäftsidee entwickelt sich sogar erst nach einer PIM-Installation und den damit eingesparten Ressourcen und der wiedergewonnenen Handlungsfreiheit.Die Teilnehmer profitieren aus erster Hand von einer neutralen Berichterstattung über die PIM-Thematik. Hier kommen PIM-anwendende Unternehmen zu Wort, die sowohl über die anfänglich durchaus kräftezehrende Aufbereitung ihres Altdatenbestands berichten, als auch über die erfolgreiche hochautomatisierte Medienerstellung im Anschluss daran.

Link:

www.e-pro.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment