Pizza aus dem 3D-Drucker

0

Nachdem man zuletzt vor allem von gedruckten Waffen hörte, bringt die NASA jetzt ein weitaus schöneres Thema in Verbindung mit dem 3D-Druck. 6 Monate lang lässt die Raumfahrtorganisation jetzt forschen, ob sich Pizza mit einem 3D-Drucker produzieren lässt. Haupteinsatzzweck wäre die Nahrungsproduktion auf Weltraumflügen.

Gedruckte Pizza? Die NASA lässt daran forschen. (Quelle: Wikimedia, Valerio Capello)
Gedruckte Pizza? Die NASA lässt daran jetzt forschen. (Quelle: Wikimedia, Valerio Capello)

125.000 US-Dollar erhält der Maschinenbauer Anjan Contractor, um die Machbarkeit eines entsprechenden Systems zu prüfen und einen Prototypen zu konstruieren. Das die Wahl auf Pizza fiel hat dabei praktische Gründe. Der schichtweise Aufbau erleichtert es, die Pizza zu produzieren.

Zum Einsatz sollen dabei Kartuschen kommen, die jeweils die einzelnen Zutaten beinhalten. Ist eine Kartusche leer, lässt sie sich einfach, wie bei einem Drucker üblich, austauschen und die Produktion kann fortfahren. Contractor zeigt sich zuversichtlich, dass solche Kartuschen auch entsprechend lange haltbar wären, Zutaten auf Puderbasis könnten seiner Meinung nach bis zu drei Jahrzehnte haltbar sein. Dies sei gerade auf Langstrecken-Raumflügen von Interesse.

Sollte diese Forschungsarbeit erfolgreich sein, könnte die Vision der Replikatoren aus Star Trek, Einbaugeräte die Nahrung produzieren, tatsächlich einmal wahr werden. Neben dem Einsatz in modernen Küchen lassen sich damit aber auch aus einfachsten Grundsubstanzen in Pulverform Nahrungsmittel produzieren. Das kann für Regionen interessant sein, in denen wenig Nahrung gedeiht oder die schlecht zu erreichen sind.

Kritiker behaupten, diese Forschung hätte wenig Sinn und es würde sich um eine Verschwendung von Steuergeldern handeln.

Was sagen Sie dazu? Äußern Sie sich auf [twitter], [facebook]oder [googleplus].

Quelle: slashgear

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment