Placeme für iOS und Android ist eine Anwendung, die zukunftsweisend aber auch gleichzeitig umstritten ist. Die kostenlose App nutzt jeden Sensor der Smartphones, um alle Aktivitäten aufzuzeichnen – sowohl die derzeitige Position als auch was in der nahen Umgebung passiert. Dabei muss man sich nicht in bestimmte Orte „einchecken“, der Placeme-Dienst läuft im Hintergrund und zeichnet jederzeit die Daten auf.

In einem 32-Minuten-Video, das am Ende des Artikels eingebettet ist, erklärt Robert Scoble zusammen mit Placeme-Gründer Sam Liang, wie die App genau funktioniert und was damit möglich ist. Ab 2:40 Min. zeigt Liang den Ablauf seines letzten Tages – mit den gesammelten Informationen von Placeme.
Die App lernt die Anwender dabei genau kennen – sie weiß, wo eingekauft wird, welchen Weg man zur Arbeit einschlägt, wen man Besucht, usw. Liang versichert jedoch, dass die Daten weder weitergegeben noch unverschlüsselt übertragen werden. Scoble ist der Meinung, dass dies die Zukunft ist. Auch wenn es derzeit nicht jedermanns Sache ist, das Internet und die Möglichkeit, nahezu alles mit anderen zu teilen, verändert die gesamte Gesellschaft.
Doch welche Vorteile ergeben sich durch die Anwendung? Liang erwähnt unter anderem, dass bei einer Stausituation auf der üblichen Route zum Arbeitsplatz z.B. ein anderer Weg gesucht werden kann – oder aber eine Warnung, wenn es in der Nähe eine günstigere Tankmöglichkeit gibt als die, die gerade besucht wird. Damit könnte das Smartphone ein hilfreicher persönlicher Assistent werden.
Der Erfolg einer solchen Anwendung hängt davon ab, ob die Leute bereit sind, ihre Privatsphäre dafür aufzugeben. Besonders die jüngere Generation, die mit Smartphones, Tablets und standortbezogenen Anwendungen aufgewachsen ist, wird hier weniger Probleme mit haben.
Im folgenden sehen Sie das YouTube-Video, in dem die Anwendung vorgestellt wird:
Die Anwendung finden Sie sowohl im Google Play-Store als auch im App-Store von Apple.
(Quelle: gigaom.com)