Plastic Logic bringt E-Book Reader erst später

0

(01. April 2009 – ds) Die Markteinfühung des E-Book Readers von Plastic Logic, der in Dresden gefertigt werden soll, verzögert sich um fast ein halbes Jahr. Ursprünglich sollte das Gerät im Sommer weltweit auf den Markt gebracht werden, nun ist ein Termin im Januar 2010 angepeilt.

Fertig und zur Verfügung stehen soll das Gerät laut Firmensprecherin Rachel Lichten nun erst zu Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Die Gründe für die Verspätung sind vielfältig. So glaubt man, dass das gegenwärtige Marktumfeld in den USA und Europa nicht ideal sei, um ein neues elektronisches Gerät einzuführen. Auch habe die Produktion der Kunststoff-Lesemappen länger als erwartet gedauert. Außerdem will Plastic Logic an den Funktionen des Geräts feilen, um mehr Kaufgründe für sein Gerät zu haben.

Der Reader kommt im A4 Format und hat ein E-Ink Display, welches im Gegensatz zu Amazons Kindle und Sonys E-Book Reader jedoch flexibel ist, da es auf Plastik aufbaut und nicht auf Silizium. Zwar ist es nicht aufrollbar, aber gibt dennoch belastungen nach ohne zerstört zu werden. Durch Touchgesten auf dem Display lässt sich der Reader steuern.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment