Egal ob mit Hardcover, Softcover oder geprägtem Ledereinband, ob im Quer- oder Hochformat, ob groß oder klein: Fotobücher gibt es in allen denkbaren Varianten. Aber ein Fotobuch, das sprichwörtlich mitwächst? Auch das gibt es, und zwar seit kurzem. Mit seinem Start-Up „Grow.Photos“ hat Axel Lilienblum das Konzept Fotobuch neu gedacht und in ein Geschäftsmodell gepackt, das die einfache Gestaltung der Fotobuch-Seiten per App mit einem Abo-Modell verbindet. Wie Grow.Photos genau funktioniert – und wie man als studierter Physiker auf die Idee kommt, den Fotobuch-Markt aufzumischen –, darüber hat Bernd Zipper mit Axel Lilienblum in der brandneuen Folge der „Zippers Insights“ gesprochen.
Eigentlich ist das Prinzip Fotobuch einfach: Bilder auswählen und sortieren, in einem Fotobuch-Editor auf die Seiten platzieren, das Cover gestalten, Bestellung abschicken und auf das fertige Produkt warten. Doch zwischen Familie, Arbeit und Haushalt und – seien wir ehrlich – auch aufgrund der schieren Menge an Bildern, die spätestens seit der Smartphone-Fotografie jeder sammelt, ist für das, was so einfach klingt, oft zu wenig Zeit. Und schon wird es eben doch kompliziert mit der Umsetzung. So ging es auch Axel Lilienblum, bevor er 2021 Grow.Photos gründete.
„Ich war und bin mit den Lösungen, die es im Bereich Foto gibt, einfach unzufrieden gewesen“, erklärt er im Gespräch mit Bernd Zipper. Doch einfach nur das nächste Fotobuch rausbringen wollte er nicht. Also, was, wenn man ein Fotobuch nicht mehr als jeweils in sich abgeschlossenes Projekt, sondern als etwas betrachtet, das immer weitergeht – und im wahrsten Sinne des Wortes mitwächst? Genau das ist der Kern von Grow.Photos.
Ein Fotobuch im Monats-Abo
„Grow.Photos ist ein erweiterbares Fotobuch, dem nach und nach Seiten hinzugefügt werden“, erklärt Axel Lilienblum in der neuesten Folge der Zippers Insights. „Die Erstellung der Seiten ist dabei sehr unkompliziert gehalten und erfolgt idealerweise auf Monatsbasis.“ Grow.Photos bricht daher ganz bewusst mit dem „ungeschriebenen Gesetz“, dass Fotobücher klebegebunden oder rückstichgeheftet sein müssen – und verbindet die Fotobuchproduktion mit einem Abo-Modell:
Über eine App und einen eigens dafür entwickelten Editor, der die Gestaltung von Fotobuchseiten möglichst einfach halten soll, werden jeden Monat vier Seiten gestaltet und zusammen mit einem Deckblatt gedruckt und geliefert. So wird die Erstellung eines Fotobuches in viele kleine Häppchen aufgeteilt und der Aufwand insgesamt reduziert. Und auch die Art des Fotobuches ist entsprechend anders, denn es kommt in einem edel gestalteten und hochwertigen Ringordner daher, in den die jeweils aktuellen Seiten schnell einsortiert sind. Umschlossen wird das Album von einem ebenso edlem Schuber. Und ist eines voll, gibt es automatisch ein neues Album.
Auch wenn Grow.Photos noch relativ neu am Markt ist, kann das Unternehmen bereits reges Interesse im Markt feststellen. Dabei fokussieren sich Axel Lilienblum und sein Team im ersten Schritt vor allem auf frischgebackene Eltern. Wie die Kunden auf das Fotobuch im Abo-Modell reagieren, was Lilienblum in der Zusammenarbeit mit seinen Druckpartnern wichtig ist und welche Schritte bei dem Berliner Start-Up – ganz im Sinne des eigenen Namens „Grow“ – als nächstes anstehen, das erfahren Sie ausführlich und ganz bequem in der neuesten Podcast-Folge.
Den Podcast gibt es hier auf ZIPPERS INSIGHTS – oder alternativ auch auf Spotify.
