Podcast: Zaikio – Die Paradigmen der Druckindustrie wechseln

2

Seit geraumer Zeit geht ein neuer Name durch die Druckindustrie. Zaikio! Wer oder was steckt dahinter? Bernd Zipper hat die Protagonisten zur vierten Folge des Beyond Print Podcasts eingeladen. Nicht irgendwen, sondern die Entscheider und Macher.

Rainer Hundsdörfer und Jürgen Grimm von der Heidelberger Druckmaschinen AG und Christian Weyer, Mitgeschäftsführer von Zaikio, werben um Vertrauen in der Druckindustrie. Sie erklären sich zu Bittstellern und heben den Nutzen für alle Beteiligten hervor. Spannend, dass die Technik schon da ist. Es liegt tatsächlich daran, dass der Nutzen nur dann entsteht, wenn so viele Spieler wie möglich auf das Feld gehen und mitmachen. Die Gesprächspartner stellen dar, wie sie sich die wirtschaftliche Zukunft der Druckindustrie vorstellen. Bernd Zipper gelingt es, im Interview den Gesprächspartnern Details zu entlocken.

Der Podcasts hält einige überraschende Erkenntnisse bereit. Ob am Ende die kollektive Intelligenz siegt, ob es überhaupt zu einem Clash of Culture kommt, werden wir erleben. Positiv ist der Gedanke der Demokratisierung. Das ist der Paradigmenwechsel. Zaikio will nicht das egoistische Tech-Silo sein, sondern offen für alle. Hören Sie rein, es lohnt sich einmal mehr.

Der Podcast bietet zahlreiche Inspirationen für heute, für morgen und für übermorgen. Und hier geht’s zum Podcast auf ZIPPERS INSIGHTS – oder, alternativ, zu Spotify hier.

Summary
Article Name
Podcast: Zaikio – Die Paradigmen der Druckindustrie wechseln
Description
Seit geraumer Zeit geht ein neuer Name durch die Druckindustrie. Zaikio! Wer oder was steckt dahinter? Bernd Zipper hat die Protagonisten zur vierten Folge des Beyond Print Podcasts eingeladen. Nicht irgendwen, sondern die Entscheider und Macher.
Author
Publisher Name
Beyond-Print.de

Max Spies, ein echter Schweizer Degen, ist Drucktechniker und Betriebswirt. Als ERP-Spezialist der zipcon consulting GmbH recherchiert er entlang der gesamten Wertschöpfungskette und steigt in die Tiefen der Unternehmensbereiche ein. Menschen, Prozesse und Werkzeuge sind ihm bei seinen Betrachtungen in gleichem Maße wichtig. Mit Neugier, Rückgrat und einer Portion Allgäuer Streitlust erarbeitet er sich die Informationen. Seine verständlichen Expertisen sind die Grundlage für ergebnisorientierte Konzepte in den Kundenprojekten. Max Spies ist seit 35 Jahren in der Druckindustrie, war als Journalist bei „Deutscher Drucker“ tätig und schreibt Gastbeiträge für die Fachmagazine „Druckmarkt“ sowie „Grafische Revue Österreich“. Vor seiner Zeit bei zipcon war er für einen ERP-Software Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig und ist als aktiver Netzwerker in diesem Wirtschaftsraum bestens orientiert. (Profile auch bei Xing, LinkedIn)

Discussion2 Kommentare

  1. Andreas Nielen-Haberl

    Hallo Bernd
    Ein wirklich spannender Podcast. Frag bitte. mal nach, ob bei der Demokratisierung der Druckindustrie die Plattform ebenfalls demokratisch aufgestellt ist. Open Source wäre da der richtige Ansatz um alle mit ins Boot zu holen.
    Und frag mal nach, ob zur Demokratisierung auch eine breite Streuung der Besitzverhältnisse des Plattformbetreibers gehört.
    Keiner will mehr eine Diktatur unter Heidelberg mit der Drohung falls man nicht mit macht man von der Lawine überrollt wird.

    • Hi Andreas – klar, das wäre auch meines Erachtens der ideale Ansatz. Aber Open Source würde auch bedeuten dass HD keinen reellen Umsatz mit Zaikio machen würde – und genau das ist was HD zum Überleben braucht… ich rechne nicht mit eine Open Source Lösung – stehe aber Zaikio als Lösungsansatz sehr positiv gegenüber, wenn die anderen mitmachen.

Leave A Comment

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.