Bestätigt: Prinovis Standort Itzehoe schließt 2014

0

Der gebeutelten Tiefdruckerei Prinovis steht ein harter Einschnitt ins Haus. Die Geschäftsleitung hat mittlerweile die Medienberichte um eine Schließung des Standortes in Itzehoe zur zweiten Jahreshälfte 2014 bestätigt. Rund 1.000 Mitarbeiter sind von der Stilllegung direkt betroffen. 

Der Standort in Schleswig-Holstein steht vor dem Aus. Foto: wikipedia
Der Tiefdruckstandort in Schleswig-Holstein wird 2014 geschlossen. Foto: wikipedia

Der zu Bertelsmann und Axel Springer gehörende Druckkonzern Prinovis steht laut Informationen des NDR und Bestätigung durch Verdi eine Schließung der Tiefdruckerei in Itzehoe bevor. Im Laufe des Tages soll eine Bekanntmachung erfolgen, die eine Stilllegung des Werkes im Sommer 2014 vorsieht.

Rund 1.100 Mitarbeiter wären von der Schließung betroffen, darunter 700 fest angestellte und 400 Leiharbeiter. Die Tiefdruckerei, die hauptsächlich Kataloge und hoch-auflagige Zeitschriften wie „Stern“ und „Spiegel“ produziert, hat besonders entfallenden Druckaufträgen der großen Versandhäuser  – wie etwa durch die Quelle-Pleite 2009 – zu kämpfen. Bereits im letzten Jahr äußerten sich Sprecher der Tiefdruckerei besorgt um die Ertragslage.

Der Standort Itzehoe ist einer von weiteren Druckereien in Ahrensburg, Dresden, Nürnberg und Liverpool. In der Region Region zählt die Traditionsdruckerei zu einem der größten Arbeitgeber.

„Itzehoe soll nun das Opfer sein, damit die anderen Standorte eine Perspektive haben“, so Martin Dieckmann, Verdi-Fachbereichsleiter. „Aber das wird nicht klappen, es geht weiter.“ Die Gewerkschaft fordere seit Jahren ein integriertes Konzept für die Entwicklung der Drucksparte bei Bertelsmann. Stattdessen konkurrierten die Tiefdruck- und die Offsetdruckereien des Konzerns. „Das ist eine fatale Struktur bei Bertelsmann.“

Update: Prinovis hat die Schließung mittlerweile offiziell bestätigt. Der Standort wird in der zweiten Jahreshälfte 2014 geschlossen, betroffen sind laut Firmenangaben 750 Prinovis-Mitarbeiter/innen und rund 250 Leiharbeitskräfte. Als Hauptgrund für die Stilllegung des Tiefdruckstandortes Itzehoe wird die geringere Wettbewerbsfähigkeit in Bezug auf Personalkostenstrukturen und Effizienz des Maschinenparks genannt.

Dr. Bertram Stausberg, CEO der Prinovis Ltd. & Co. KG: „Die Entscheidung, den Standort Itzehoe und damit eine der großen deutschen Traditionsdruckereien schließen zu wollen, ist uns sehr schwer gefallen. Es ist jedoch die Aufgabe des Prinovis-Managements, das Wohl der gesamten Gruppe im Auge zu haben, und als Resultat daraus mussten wir diese schmerzhafte unternehmerische Entscheidung treffen.“ In Bezug auf den Stellenabbau äußert sich Stausberg:  „Wir werden nun in partnerschaftliche Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern eintreten und hoffen, den notwendigen Interessensausgleich und den Sozialplan zügig und fair verhandeln zu können, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Itzehoe schnellstmöglich Gewissheit über Rahmenbedingungen und den weiteren Ablauf bekommen.“

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment