Print ist weit entfernt vom Tod

0

In den letzten Jahren sinkt die Auflage und Stärke von gedruckten Magazinen und Zeitungen immer weiter. Doch es gibt auch Beweise dafür, dass Papier und Druck im Zeitalter der digitalen Medien noch eine Zukunft hat. Das französische Verlagshaus „Les éditions volumiques“ hat neue und interessante Wege gefunden um das gedruckte Medium mit mobilen Geräten zu verbinden.

Beispiel von www.volumique.com

Die Webseite des Unternehmens ist für Liebhaber des gedruckten Wortes eine Schatzgrube, da sich viele Videos finden, die interessante neue Ideen – auch zur Verbindung von Druck und digitalen Medien – zeigen. Ein Projekt ist das verschwindende Buch. Dabei werden die Seiten knapp 20 Minuten nach dem Öffnen beinahe komplett schwarz und lassen sich nicht weiter lesen. Als Basis dafür dient reaktives Papier.

Als weiteres Projekt stellt man eine Art Bilderbuch bzw. Comic vor, „The Night of the Living Dead Pixels“. Dabei kann man sich seinen eigenen Leseweg selber suchen indem man nach Ausklappen der nächsten Seite seine Leserichtung bestimmt. Ein ähnliches Projekt „Labyrinthe“ ermöglicht bis zu 729 verschiedene Leserichtungen und Möglichkeiten. Der Comic „Night of Living Dead Pixels“ hat zudem QR Codes die Videos auf Mobiltelefonen starten. Weiterhin hat ein „elektronisches Buch“ vorgestellt, welches seine eigenen Seiten umblättert. Etwas unbeholfen und ausbaufähig aber eine coole Idee.

Die meisten dieser Ideen sind laut engadget noch für dieses Jahr in ersten käuflichen Produkten eingeplant. Wir sind auf viele interessante neue Printprodukte gespannt. (Daniel Schürmann | Quelle: volumique.com/en)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment