Print-Portale immer ausgereifter

0

Print-Portale und Web-to-Print verbinden sich zu komplexen und ausgereiften Lösungen. Aktuelle Beispiele und Werkzeuge dazu, zeigte das 2. Forum ePrint-Portal des Bundesverbandes Druck und Medien in Kooperation mit zipcon consulting am Montag und Dienstag, 10. und 11. Mai 2010, im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz.

Bernd Zipper, Marcel Neiber und Tim Cole im Gespräch auf der Bühne

Vom einfachen Online-Shop zum ausgereiften Print-Portal mit integrierten Web-to-Print-, CRM- und MIS-Systemen – die Bandbreite für Druck- und Medienbetriebe ist gewaltig. Und sie bietet den Betrieben gute Möglichkeiten, ihre Kundenbindung zu verbessern und online einen weiteren Vertriebskanal aufzubauen.

Dabei gibt es große Unterschiede. Je nach Zielgruppe und Geschäftsfeld variieren die Anforderungen: Offene Endkundenportale, Business-to-Business-Portale (BtB) mit direkter Paymentanbindung oder BtB-Produktions-Portale als Closed-Shop-Lösung – die vorgestellte Vielfalt zeigte: Print-Portale haben sich aus der eCommerce-Nische zu einem festen und wachstumsstarken Geschäftsfeld für die Druck- und Medienbranche entwickelt.

Kaum freie Plätze beim Kongress-Tag

Neue Standards für die Shopwelt
Internet-Visionär und Publizist Tim Cole ermutigte die 100 Gäste des Forums auf allen Medienkanälen präsent zu sein. Print werde weiter eine riesige Rolle spielen. Doch Zukunftsaufgabe sei es, zusätzliche Angebote für den wachsenden Online-Markt zu entwickeln. Neue Standards erobern dabei die „Internet-Shopwelt“. Sie bergen, so Marcel Neiber (Laserline, Berlin), gute Chancen, zusätzliche Kundenservices wie Web-to-Print und Media Asset Management auszubauen. Oder aber auch, das Kerngeschäft zu stärken und die Qualitäten von Print virtuell und animiert dazustellen.

Rainer Seidlitz und Bernd Zipper

Qualität verkauft
Voraussetzung für die Akzeptanz und den Erfolg ist die Benutzerfreundlichkeit der Portale. „Qualität verkauft“, lautet das Credo von Rainer Seidlitz (TÜV Süd), der in seiner Praxis Portale in puncto Informationsqualität, Datenschutz, Datensicherheit und Prozessqualität kritisch unter die Lupe nimmt. Dr. André Jordans, Justiziar des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm), sensibilisierte zum Thema Online-Recht. Der bvdm hat kürzlich für seine Mitgliedsbetriebe Online-AGBs und Empfehlungen herausgegeben. Die Auswahl der Bezahlsysteme und Payment Provider muss sorgfältig geplant und bedacht werden, riet Jörg Mertens von Bertelsmann Financial Services.

Datencheck als Geschäftsfeld?
Datenannahme und Prüfung – wie kommen Jobs vom Portal in den Workflow? Peter Kleinheider, inpetto, stellte Werkzeuge z.B. für die Datenprüfung bei PDF-Uploads und Preflight-Portale vor. Dabei könne die Kontrolle und die anfallenden Korrekturen durchaus als eigene Dienstleistung und kostenpflichtiges Angebot vermarktet werden.

Auch Mirko Holzer von BrandMaker war vor Ort

Vom Mediendienstleister zum „Software as a Service (SaaS)-Dienstleister“ sieht Bernd Zipper (zipcon consulting) die Entwicklung der Branche. Ob als Portalsoftware eine zentrale Eigenentwicklung, eine dezentrale Miet-Anwendung oder eine Kombination geeignet ist, richtet sich ganz nach Größe, Anforderung, Produktions- und Marksegment des Betriebes.

Fakt ist, Print-Portale bieten Möglichkeiten für Unternehmen aller Größen und Strukturen. Olav Kollin, Kollin Mediengesellschaft, stellte mit Print4Reseller ein Druckportal mit Wiederverkäuferoption vor. Das Portal präsentiere für Großkunden, Druckereien und Agenturen einen einfachen Einstieg in das Onlinegeschäft und die Option der Eigenproduktion oder Fremdvergabe der Aufträge.

Der Partner-Bereich war immer gut besucht

Ideen schlagen Budget
Web to Print in Social Media ist ein Wachstumsmarkt – dies bewies Johannis Hatt mit myprinting.de. Gegründet im Jahr 2007 schaffte das Unternehmen allein in 2009 ein Umsatzwachstum von 400 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Sein Erfolgsrezept: Beziehen Sie Ihre Kunden aus der Social Community in die Produktentwicklung mit ein! Sein Fazit, das für das gesamte Thema ePrint-Portale gelten könnte: „Ideen schlagen Budget!“

Einen Rückblick, Fotos, Videos und mehr gibt es auf der Webseite des ePrint Forums. (Daniel Schürmann | Quelle: bvdm)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment