Produktiv arbeiten mit mehreren Monitoren

0

(20. Februar 2009 – ds) Das Frauenhofer Insitut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) fand heraus, dass die Produktivität von „Information Workern“ am Arbeitsplatz mit mehr Monitoren gesteigert werden kann. In einer Labor-Studie wurden 67 Teilnehmern in drei Gruppen an verschiedenen Monitoren (19 Zoll, 22 Zoll Monitor und drei 19 Zoll Monitore) eingeteilt und bekamen die gleichen Aufgaben.

Zuerst mussten alle Probanden die Aufgabe an einem 19 Zoll Monitor durchführen, wurden danach aber in die oben genannten Gruppen aufgeteilt. Dabei blieben einige an den 19 Zoll Monitoren sitzen und mussten eine weitere Aufgabe lösen – die Produktivität stieg durch den Lerneffekt um 1,9 Prozent. Die Gruppe 2 mit den 22 Zoll Breitbildmonitoren erreichte eine um 8,4 Prozent erhöhte Produktivität.

Noch mehr steigerte sich bei der dritten Gruppe die Produktivität. Auf drei 19 Zoll Bildschirmen, die zusammengestellt waren und einen Arbeitsplatz ergaben, steigerte sich die Produktivität um 35,5 Prozent. "Unsere Labor-Studie belegt, dass gerade im Rahmen von Wissensarbeit eine größere Bildschirmfläche zu einem enormen Produktivitätszuwachs führen kann", so Udo-Ernst Haner vom Fraunhofer IAO, der weiter ausführte: "Bemerkenswert ist auch, dass dieser Effekt unmittelbar bei der Erstnutzung aufgetreten ist. Über entsprechende Schulungen und eine optimale Informationsanordnung am Bildschirm sind weitere Optimierungspotenziale denkbar."

Relevant ist diese Erkenntnis nun vor allem für die Arbeiter, die täglich mit dem verarbeiten von Informationen zu tun haben, etwa Wissenschaftler, Redakteure, Ingenieure oder Versicherungsmitarbeitern. Auf der CeBIT will das IAO über die Studie genauer informieren und Tipps für einen optimalen Arbeitsplatz vorstellen.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment