Der OPS ist ein Web-To-Print System, das sich an grafische Dienstleister wendet, die das Internet zur Vermarktung Ihrer Druckleistungen einsetzen wollen. Durch die hohe Flexibilität des OPS sind zahlreiche Geschäftsmodelle möglich.
Das Webdesign ist beim OPS strikt von den Shopfunktionen getrennt, dadurch richtet sich der OPS nach den eigenen Wünschen und zwingt nicht, vorgefertigte Webdesigns und starre Workflows zu verwenden. Der Dienstleister hat mit dem OPS die Möglichkeit
• Mit Closed Shops seinen Geschäftskunden B2B Portale anzubieten, die sich genau an den individuellen Anforderungen der Kunden orientieren. Durch ein Branding Modul und CSS Steuerung kann der Shop auf das Look & Feel des Kunden angepasst werden. Prozesse zur Automatisierung und Standardisierung optimieren die Zusammenarbeit.
• Mit Open Shops Endkundengeschäfte zu realisieren, in dem bestimmten Zielgruppen Designs und Druckprodukte zum Editieren und Bestellen angeboten werden. Alle notwendigen e-Commerce Funktionalitäten stehen zur Verfügung.
Businesskonzepte
Online Editing: Es können Standardartikel wie Flyer, Briefbogen, Visitenkarten, Handzettel, Broschüren, Preislisten ausgewählt werden und für die entsprechenden Artikel hinterlegte Vorlagen Templates (Designs) editiert werden.
Egal ob die Editierung von Dokumenten über ein Formular erfolgen soll, oder ob der User große Freiheiten durch die Nutzung eines Flasheditors erhalten soll, jedes Angebot ist möglich. Im Backend können Sie die Templates CI gerecht einstellen. Für die Erstellung von Templates können Indesign Daten via Austauschformat .inx eingelesen werden.
Anbieter: Schnelldruckereien, Akzidenz-Druckereien, Verpackungsdrucker, Digitaldrucker,
Use Cases: Im Closed Shops werden Stammkunden CI konforme Designs für Prospekte, Broschüren, Produktdatenblätter, Geschäftsdrucksachen, Mailings, Flyer, Verpackungen, Mappen und weitere Drucksachen zum standardisierten Editieren und Bestellen zur Verfügung gestellt.
Web-Submission
Der Nutzer kann sich aus einer Angebotspalette ein Produkt auswählen, die Parameter wie Papierqualität, -gewicht, Farbigkeit, Endverarbeitung, Auflage usw. festlegen, bestellen und über das Portal seine Druckdaten zum Druckdienstleister uploaden.
Anbieter: Akzidenzdrucker, Drucksachenvermittler, Verpackungsdrucker
Use Cases: in einem offenen Shop für Endkunden wie Agenturen, Grafiker, Werbeabteilungen Standardprodukte anbieten oder die in einem geschlossenen Shop Stammkunden individuelle Produkte mit vertraglich vereinbarten Preisen zur Bestellung anbieten.
Warehouse
Klassische e-Commerce Versandhaus Funktionalität zur Bestellung von nicht editierbaren Produkten zu festgelegten Preisen inklusive Bestandsführung, Mindestbestand, Meldebestand, automatische Bestellung beim Vorlieferant usw.
Anbieter: Grafische Dienstleister, die Logistikfunktionen anbieten.
Use Cases: Closed Shops für Stammkunden zur Bestellung von fertig oder On-Demand produzierten Waren wie Bücher, Prospekte, Werbemittel. In Open Shops können zusätzliche Lagerprodukte zum Web-To-Print Angebot verkauft werden.
Weitere Konzepte und Einsatzbereiche
Anzeigen: für die Gestaltung von Anzeigenvorlagen und Buchung in entsprechenden Medien.
LFP: für den Upload eines Bildes, Check Auflösung und Angebot passender Produkte
Sets: für die Zusammenstellung mehrerer Teile zu 1 Produkt (z.B. Lose Blatt Sammlung)
Individuelle Konzepte
Durch die Möglichkeit den OPS über Funktionsaufrufe aus HTML Seiten zu steuern, sind individuell angepasste Shop Systeme schnell und ohne hohem Aufwand mit dem OPS realisierbar. HTML Entwickler sind dazu auch selbständig in der Lage.
Administration
Eine tragende Säule von erfolgreichem Internetgeschäft ist die Administration und kaufmännische Abwicklung eines Webshops im Hintergrund. Hier bietet Ihnen der OPS ALLE wichtigen Funktionen, die ein modernes eCommerce System beinhalten muss. Die Administration von Kunden, Artikel, Vorlagen und Bilddaten steht Ihnen ebenso zur Verfügung wie die Pflege von Preislisten, Auftrags- und Statusverwaltung und die Verwendung von Online Payment Systemen. Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit zur bidirektionalen Verknüpfung mit externen Mediendatenbanken, ERP, MIS und PPS Systemen.
Module
Der OPS steht als modulares System zur Verfügung. Funktionen können bei Bedarf hinzu geschaltet werden. Dadurch ist der Anbieter flexible und kann sein System den wachsenden Anforderungen des Marktes anpassen. Folgende Module stehen zur Verfügung: Satellitenshops (Affliates), Flash-Editor, Bildeffekte, Bild-, Textdatenbank, Blätterkatalog, Online Payment Interface, Seriendaten, automatische Kalendarien, Auslieferung Digitale Daten, Merkliste, Kaufmännische Belege, Zubehörartikel, Versandtracking, Newsletter, Übersetzungsworkflow, Wissensdatenbank, CMS, CRM
Integration in externe Websites
Durch API Schnittstellen ist der OPS auch von externen e-Procurement oder externen e-Commerce Systemen aufrufbar. Der OPS wird über einen URL Aufruf angesprochen und Session Parameter werden übergeben. An einer definierten Stelle (vor oder nach dem Warenkorb) übergibt der OPS die erforderlichen Daten an das Fremdprodukt zurück.