Prognosen zur Smartphone-Zukunft

0

Ende Mai werden neue Zahlen zu den Smartphone-Verkäufen erwartet – aber schon jetzt versuchen Analysten aber anhand der Geschäftszahlen der unterschiedlichen Anbieter Prognosen abzugeben. Der negative Trend bei Nokia dürfte demnach weitergehen, während Apple mit dem iPhone und RIM mit dem Blackberry dazugewinnen.

iPhone 4 mit Bumper | Quelle: meinungs-blog.de

Zu diesem Ergebnis kommt der britische Guardian. Nokia schätzt die Zahl der insgesamt verkauften Smartphones im ersten Quartal 2011 auf 92,3 Millionen Geräte. Das würde ein rasantes Wachstum um etwa 70 Prozent bedeuten. Nokia selbst konnte seine Absatzzahlen jedoch nicht steigern. Mit ihren Schätzungen lagen die Analysten bei Nokia bereits vergangenes Jahr sehr nahe an den tatsächlichen Zahlen.

Die offiziellen Zahlen von Gartner wiesen für das erste Quartal des vergangenen Jahres 54,3 Millionen verkaufte Smartphones aus, Nokia hatte 52,6 Millionen errechnet. Sollte die Vorhersage erneut ähnlich exakt sein, bedeutet das schlechte Nachrichten für Nokia. Obwohl das Unternehmen mit 26,2 Prozent Marktanteil bei Smartphones nach wie vor an der Spitze liegen würde, wäre es im Vergleich zu den Konkurrenten von Apple und RIM der große Verlierer.

Zusätzlich legen die Zahlen nahe, dass Nokias Betriebssystem Symbian mittlerweile von Android überholt worden ist. Immer mehr Anbieter verwenden zumindest teilweise das Google-Betriebssystem. Blackberry-Hersteller RIM darf sich laut den Prognosen über einen Zuwachs von 30 Prozent freuen, während Apple mit einer Steigerung von 8,4 auf 18,7 Millionen verkauften Einheiten als großer Gewinner gilt.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment