Jeder fünfte Internetnutzer möchte über das Netz an der Entwicklung von Produkten beteiligt werden, so das Ergebnis einer Umfrage des Bitkom. So sagen 21 Prozent der Internetnutzer, sie würden von Unternehmen gern in die Produktentwicklung eingebunden werden. Das Internet macht immer mehr Menschen zu einem Prosumer – eine Mischung aus Produzent und Konsumenten.

Das Web 2.0 bietet entsprechende Möglichkeiten. Das Web gibt Verbrauchern nicht nur wertvolle Entscheidungshilfen an die Hand, es ermöglicht auch eine direkte Mitarbeit an der Produktentwicklung. Hiervon können Hersteller und Verbraucher gleichermaßen profitieren, schlussfolgert der Bitkom. Besonders junge Menschen möchten auf ihre Lieblingsprodukte Einfluss nehmen. 28 Prozent der 14- bis 29-jährigen Internet-Nutzer sind an einer Mitwirkung bei der Produktentwicklung interessiert. In der mittleren Altersgruppe von 30 bis 49 Jahre möchten sich immerhin noch 25 Prozent der User beteiligen. In der Generation ab 50 dagegen finden nur 10 Prozent die Möglichkeit attraktiv.
Als Beispiel führt der Bitkom den Kleinwagen Fiat Cinquecento an. „Fans“ können über das Internet am Design mitwirken. Eine sechsstellige Zahl an Anregungen ging bei Fiat ein. Wichtig ist weiterhin, dass sich Käufer dank vieler Preisvergleichs- und Verbraucherportale besser informieren können. Gleichzeitig können sie über Produktbewertungen und eigene Entwicklungsideen zum Angebot an Waren und Dienstleistungen beitragen. Die Einbindung der Kunden führt zu einer erhöhten Innovationsgeschwindigkeit in den Unternehmen. (Daniel Schürmann | Quelle: bitkom.org)