Protest gegen Frequenzauktion

0

Der Frequenzbereich von 790 bis 863 Megahertz, der für die Mobilfunkanbieter besonders attraktiv ist (Beyond-Print berichtete), ist durch die Rundfunkumstellung nicht frei geworden. Schon vor einem Jahr hatte der Deutsche Bühnenverein darauf hingewiesen, dass dieser immer noch für kabellose Mikrofonanlagen genutzt wird.

Fotograf: Michael Hirschka | Quelle: Pixelio

Die sogenannten Mikroportanlagen werden vor allem in Theatern, Konzertsälen, Kirchen und Konferenzzentren verwendet, ebenso wie von kleinen Veranstaltungsunternehmen. Eine parallele Nutzung durch den Mobilfunk ist ausgeschlossen. Die Umstellung auf andere Frequenzen, die zu diesem Zwecke in Aussicht gestellt wurden, würde nicht nur einen hohen technischen Aufwand, sondern auch hohe Kosten nach sich ziehen. So kommen allein auf die Kulturbranche Kosten in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro zu.

Zwar wurde von der Regierung finanzielle Unterstützung für die Länder zugesagt, jedoch sorgen die daran geknüpften Bedingungen für Unzufriedenheit. In einer Presseerklärung des Deutschen Bühnenvereins heißt es, „dass die vom Bund angesetzten Kriterien nur in Einzelfällen zu einer minimalen Erstattung führen würden.“ Kritisiert wird vor allem, dass die Versteigerungserlöse dem Bund zukommen, die Länder aber auf den Umstellungskosten fast gänzlich sitzen blieben.

.

(Imke Hans | Quellen: Bühnenverein.de, Dnews)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment