Laut dem US-Magazin ‚TG Daily‘ haben Inginieure der Rice University aus den USA und der Technischen Universität von Nanyang in Singapur eine Technik umgesetzt, die es ihnen ermöglicht, ein Tablet-System komplett über integrierte Solarzellen zu versorgen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.

Um dies möglich zu machen, ist eine stromsparende Konstruktion vonnöten. Im Inneren sorgt ein sehr energieeffizienter Chip des Schweizer Zentrum für Elektronik und Mikrotechnologie für die Leistung. Wie das ganze System läuft, will man in Zukunft mit einer größeren Geräteanzahl langfristig testen.
Zielgruppe der Tablets sollen vor allem Kinder sein, die in ihren Regionen über keine oder nur eine beschränkte Stromversorgung verfügen und den Umgang mit modernen Technologien lernen sollen. Erste Testläufe zeigten bereits Erfolge.
Kinder im Alter von zehn bis dreizehn Jahren, die zuvor noch keinen Computer oder kein Videospiel angefasst haben, kamen schnell mit der neuen Technologie zurecht: „Sie haben die Technologie sofort für sich angenommen“, so Lauren Pemberton von der Rice University.
Durch die Tests des I-Slates waren schnell die Schwachpunkte zu erkennen, so war die Button-Anordnung nicht so intuitiv, wie man annahm. Wir sind gespannt, wie sich der Trend zu energieeffizienten mobilen Geräten weiter entwickelt und halten Sie natürlich auch über unsere Facebook-Seite immer auf dem Laufenden. (Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)