QR-Codes etablieren sich in Deutschland

1

Mobile Tagging ist längst kein Fremdwort mehr: QR-Codes etablieren sich als fester Bestandteil der Kundenkommunikation für einen schnellen und komfortablen Zugriff auf Mobile Internet Angebote. Konsumenten haben gelernt, die kleine quadratische Matrix als zusätzliches Service-Instrument über mobile Endgeräte zu nutzen.

(Bild: tagmotion.de)

Kontinuierlich steigende Zugriffszahlen belegen den Erfolg: Der Mobile Marketing-Spezialist conVISUAL konnte im Rahmen einer Nutzungsanalyse im Bereich Mobile Tagging Zuwachsraten von durchschnittlich 700 Prozent für den Untersuchungszeitraum von Februar 2011 bis Februar 2012 feststellen.

Für den effizienten Einsatz von QR-Codes in der Marketingkommunikation spielt aber neben der Nutzung durch Konsumenten auch die Integration in den Produktionsprozess von Werbemitteln eine entscheidende Rolle. Im Rahmen der Optimierung von Produktionsprozessen geht es um die Verknüpfung traditioneller Print- mit mobiler Online-Werbung.

Als einer der weltweit führenden Mobile Tagging-Anbieter ermöglicht conVISUAL die automatisierte Erstellung von QR-Codes auch für große Angebotskataloge. Dieses System garantiert die nahtlose Integration von QR-Codes in den Workflow der Kunden. Dadurch ist selbst in komplexen Print-Projekten mit einem breiten Produktportfolio eine kostengünstige und effiziente Verknüpfung mit mobilen Zusatzinformationen sowie multimedialen Inhalten gewährleistet.

conVISUAL blickt auf einen breiten Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet zurück und hat seine Kompetenz mit der gelungenen Umsetzung verschiedener Mobile Tagging Projekte für namhafte Kunden wie Ferrero, Henkel oder Wacom unter Beweis gestellt.

„Mobile Tagging hat sich als zukunftsorientiertes Mobile-Marketing-Instrument erwiesen. Der rasante Anstieg der Zugriffsraten bestätigt, dass QR-Codes für die innovative Kundenansprache immer wichtiger werden“, so Claus Darnstädt, Director Marketing & Consulting der conVISUAL AG. „Die Einbettung mobiler Elemente in den Produktionsprozess für Print-Projekte ist zudem ein Paradebeispiel für echten Kundenmehrwert.“

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: convisual.de Pressemeldung)

DiscussionEin Kommentar

  1. inhaltlich nichts neues, leider keine links / verweise auf die ergebnisse der studie im einzelnen, keine inweise auf grundgesamtheit.
    kein guter artikel.

Leave A Comment