Eine Sonderausgabe von Jules Vernes Buch „In 80 Tagen um die Welt“ wurde kürzlich veröffentlicht. Das Besondere daran: Statt übliche Fußnote in denen Erklärungen und weitere Details stehen, kommen in dem Buch an verschiedenen Punkten QR Codes zum Einsatz.

Hält man seine Smartphone-Kamera mit entsprechender App vor den Code, kommt man auf Webseiten, die weitere relevante und informative Inhalte zur entsprechenden Stelle im Buch bieten. Es handelt sich also sozusagen um die Fußnoten des 21. Jahrhunderts.
Auf den Webseiten, zu denen man mit den QR Codes gelangt, erhält man Anmerkungen, historische Informationen oder auch Links zu Diskussionen zur entsprechenden Stelle im Buch. Theoretisch wären auch Verlinkungen zu Bildern und Videos möglich, da sich sehr viel in QR Codes „verpacken“ lässt.
QR Codes lassen sich über entsprechende Apps auf dem iPhone, Android, Nokia, RIM oder Windows Mobile Geräte öffnen. Vor einigen Jahren bereits wurde, so Gizmodo, eine englische Zeitung bereits umgestaltet und mit QR Codes versehen. Diese verlinkten dabei auch weitergehende Inhalte zum entsprechenden Artikel. Nun haben QR Codes also ihren Weg in ein beinahe 140-jähriges Buch gefunden. Auf diese Weise werden selbst die ältesten Analogen Bücher interaktiv und digital – eine tolle Möglichkeit die alten mit neuen Medien zu kombinieren.
Die Neuauflage von „In 80 Tagen um die Welt“ mit QR Codes kostet knapp 18 US-Dollar – entsprechende Apps zum Auslesen gibt es für alle Plattformen auch kostenlos. (Daniel Schürmann | Quelle: )