QUark hat die Version 9.2 seines Layout-Tools QuarkXPress veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein kostenloses neues Update für QuarkXPress 9, das allen Anwendern von QuarkXPress 9 zur Verfügung steht. Die Version 9.2 verfügt über neue -Funktionen, Audio- und Videounterstützung für ePUB 3 und weitere Optionen für App Studio.

QuarkXPress 9 führte für Designer die Möglichkeit ein, Print-Layouts einfach nach ePUB zu exportieren, um herkömmliche eBooks zu erstellen. Mit QuarkXPress 9.2 können die Designer jetzt nicht nur Print-Layouts in ePUB umwandeln, sondern auch neue Projekte speziell für den Export in ePUB erstellen. Das neue Update umfasst auch die folgenden Funktionen:
• Hinzufügen von Audio, Video und Hyperlinks zu eBooks im Format ePUB
• Erstellen von neuen Artikeln, visuelles Beschneiden von Bildern und Aufteilen von Textkomponenten in Reflow-Artikeln
• Neuordnen von Komponenten durch Ziehen und Ablegen in der Palette „Reflow-Tagging“
• Erstellen hierarchischer Inhaltsverzeichnisse
• Kontrollieren von Format und Bildauflösung global oder für jedes einzelne Bild
• Festlegen einer Standard-Textausrichtung für eBooks in ostasiatischen Sprachen im Format ePUB
Zusätzlich zu den neuen ePUB-Funktionen unterstützt QuarkXPress 9.2 auch Audio und Video für ePUB 3, die neue Version des Standards, der Rich Media unterstützt. Eine vollständige Liste der neuen Erweiterungen für ePUB finden Sie hier.
Eine Hauptkomponente von QuarkXPress 9 ist App Studio, es bietet den Designern eine Möglichkeit, erweiterte interaktive Inhalte auf digitalen Geräten wie dem iPad zu erstellen und zu veröffentlichen. Mit QuarkXPress 9.2 unterstützen die App Studio Vorlagen den iOS 5 Zeitungskiosk, und sie erfüllen die neuen Apple-Richtlinien für die iCloud-Speicherung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Update kann hier (Windows) oder hier (Mac) heruntergeladen werden.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: quark.com)