QUE-Reader auf der LOPE-C

0

Auf der LOPE-C in Frankfurt hat Plastic Logic kürzlich seinen neuen E-Reader vorgestellt. Martin Jackson, Vice President von Plastic Logic zeigte Neuerungen und den Reader selbst, durfte jedoch kein Interview geben.

Quelle: plasticlogic.com

Mehr auf die Business-User soll Plastic Logics neuer E-Reader abzielen. Mit einem Display so groß wie eine A4-Seite soll das Gerät aufwarten, damit ist es sogar größer als Amazons Kindle DX. Weniger als 8 mm dick und nur 480 Gramm schwer soll es sein. Das Schwarz-Weiß-Display kann acht Graustufen darstellen und hat eine Auflösung von 944 x 1264 Pixeln. Die Bedienung erfolgt ausschließlich über den Touchscreen, es sind keine Knöpfe vorhanden. Neben Plastic Logic trägt E-Ink einen Teil der Technik bei. Der Zweck des großen Displays ist laut Hersteller der, dass man gut Zeitschriften, Zeitungen oder Geschäftsdokumente lesen kann. Diese werden in Formaten wie PDF, ePub, eReader, TXT, RTF und HTML, sowie Office-Formaten wie Word, Excel und Powerpoint unterstützt. Bilder können in Form von JPG, PNG und BMP angezeigt werden. Zwei Modelle, eines mit 4 GByte und eines mit 8 GByte sollen angeboten werden.

Zusätzlich soll der Nutzer unterwegs seine E-Mails lesen können, oder seinen Outlook-Kalender betrachten können. Drahtlose Schnittstellen wie WLAN oder Bluetooth bzw. 3G-Mobilfunk sollen Bestandteil des QUE-Readers sein, jedoch kann man, wegen dem nicht vorhandenen Browser, nicht im Internet surfen.

Preislich beläuft sich die 4 GByte Variante mit WiFi auf 649US-Dollar, die 8 GByte Version mit 3G auf 799 US-Dollar. Der damals geplante Erscheinungstermin von Mitte April konnte nicht eingehalten werden, Plastic Logic nennt als Termin lediglich „diesen Sommer“. (Marco Schürmann | plasticlogic.com)

Leave A Comment