Nachdem schon länger Planungen für ein entsprechendes Projekt existieren, will die NASA nun im kommenden Jahr einen 3D-Drucker auf die internationale Raumstation ISS schicken. Zusammen mit mehreren Unternehmen und Experten auf dem Gebiet des 3D-Drucks arbeitet die Weltraumorganisation daran ein Gerät zu konstruieren, welches auch in der Schwerelosigkeit funktioniert. Ziel ist es, künftig weniger Raumtransporte durchführen zu müssen, weil die Astronauten Ersatz- oder Bauteile selbst produzieren können. Neben dem Versuch die enormen Kosten für Raumtransporte zu reduzieren ist es natürlich auch ein längerfristiges Ziel, im Weltall Gegenstände oder auch Nahrung zu produzieren, um auf langen Raumreisen oder bei der Besiedelung von Planeten ausreichend versorgt zu sein.
Quelle: 3d-print-news.de
Ersatz- und Bauteile sollen vor Ort gedruckt werden