Ein häufiges Problem vieler Arbeitnehmer ist, dass man im Büro und meist auch zu Hause einen Rechner oder Laptop stehen hat. Vielleicht auch weitere Geräte und zu allen Überfluss womöglich noch ein aktuelles Smartphone auf Android-Basis oder ein iPhone. Wie synchronisiert man nun auf möglichst allen Geräten seine Kalender – und das ohne Probleme?

In unserem Beispiel ergab es sich, dass in der Redaktion zwei Rechner (ein Desktop-PC sowie ein Laptop) beide mit Windows 7 64-Bit und Outlook 2010 32 Bit ausgestattet waren. Zusätzlich gab es ein Android-Smartphone welches ebenfalls die aktuellen Termine „over the Air“ also über die UMTS oder WiFi Verbindung aktuell halten sollte. Google stellt zu diesem Zweck seinen Google Calender Sync zur Verfügung – ein Programm für Windows-PCs. Offiziell wird Outlook 2010 nicht unterstützt, allerdings war der Sync schnell eingerichtet: Beide Rechner sowie das Android-Smartphone wurden mit ein und dem Selben Google Account synchronisiert und die Kalender-Termine stehen nun auf allen Geräten problemlos und synchron zur Verfügung.
Man konnte Termine problemlos am Smartphone oder an einem der Rechner oder auch über Google Calender im Webbrowser ändern und alle Geräte erhielten die Änderunen mitgeteilt, sodass man überall immer auf die gleiche Kalender-Basis zurückgreifen kann. Allerdings gab es ein Problem auf den PCs: Die Google Calender Sync Anwendung lief nur ohne Probleme, wenn Outlook im Hintergrund lief. Beendete man Outlook, und die Anwendung wollte den Kalender synchronisieren, öffnete sich ein Fenster welches bei jedem sync nach dem Outlook-Profil fragte („Wählen Sie Ihr Outlook Profil“ / „Outlook Profil wählen“). Eine Suche nach dem Problem bei Google.de forderte zahlreiche ähnliche Problemberichte zu Tage.
Die Lösung des Problems war relativ trivial, aber man muss erstmal darauf kommen: Apple bietet für seinen Syncronisationsdienst MobileMe ebenfalls eine Windows-Anwendung an, die man hier herunterladen kann. Installiert man MobileMe, bricht dann aber die Konfiguration ab, genügt das schon. MobileMe klingt sich als AddIn in Outlook 2010 ein und behebt das Problem des auftauchenden Fensters bei Google Calender Sync. Selbst wenn Outlook geschlossen ist, synchronisiert die Google Anwendung ohne Nachfrage den Kalender. Man kann zudem das AddIn in Outlook 2010 deaktivieren und Calender Sync funktioniert weiterhin problemlos.
Google und Apple können also doch miteinander und beheben so zusammen mit vereinten Kräften ein Problem – vielen Dank! Hat Ihnen dieser Tipp geholfen? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren. (Daniel Schürmann)
Discussion3 Kommentare
Funktioniert bei mir nicht, bei Setup verlangt es Apple Mobile Device Support 4.0, welcher in ITunes mitgeliefert wird. Möchte ITunes jedoch nicht deswegen extra installieren!
endlich
ich habe OL2010 und Win7 64bit schon seit einem Jahr, habe aber wegen der nervigen Nachfrage OL2003 benutzen müssen!
Danke
1A Tipp. Endlich funktioniert die Terminsynchronisation zwischen meinem Office Rechner (Outlook 2010 bei Win 7 64bit) und meinem PALM Pre Mobile Phone. Vielen Dank für den Beitrag Frank