(31. März 2009 – ds) Am gestrigen 30. März öffnete die OnDemand Expo ihre Pforten für Pressebesucher. Es war an der Zeit sich für eine von zwei angebotenen Pre-Conference-Sessions, die Tutorials, zu entscheiden. George Alexander und ich besuchten das Tuorial „How to become a Next-Gen Service Provider“. Doch vorher standen ganz andere Dinge an.
Bevor es zur OnDemand Expo – die im Pennsylvanian Convention Center im Herzen Philadelphias stattfindet – geht, stand die Ausswahl der Sessions, die George Alexander – englischer Chefredakteur – und ich, besuchen würden. Nach einer halbe Stunde stand fest, dass wir viele der gleichen Konferenzen besuchen wollen, aber jeder hatte ein paar Auswahlmöglchkeiten, sodass wir ab morgen so viel wie möglich der Konferenzen ohne Überlappung besuchen werden.
Danach ging es endlich los – auf zum Convention Center. Wir machten uns mit der Straßenbahn auf den Weg zur 69th Street und von dort per U-Bahn auf richtung Downtown Philadelphia zur 13th Street, ganz in der Nähe des Convention Centers. Dort angekommen haben wir uns als Presse registriert und gleich einen alten Bekannten getroffen: Frank Romano. Ich habe ihn auf der drupa zum ersten Mal kennen gelernt, George kennt ihn schon seit Jahren, da sie sich immer wieder über den Weg gelaufen sind, zuletzt hat George mit Frank ein Interview auf der drupa geführt (dieses finden Sie ebenfalls hier auf Beyond-Print).
Im Anschluss an die Registrierung war es auch schon Zeit für die Konferenz die von 13.30 Uhr bis 17 Uhr laufen sollte.
Nach der Konferenz war klar: Viel neues gab es nicht zu hören – doch es war nur das Vorgeplännkel. Die Hauptneuigkeiten werden ab morgen präsentiert, wenn die OnDemand allen offen steht. Dennoch haben wir bereits ein Interview geführt (siehe in der rechten Spalte unter Standpunkte) und ebenfalls die Information bekommen, dass auch InfoTrends denkt: Web-to-Print ist überlebensnotwendig. Dazu mehr in unserer News zum Thema.
Den nächsten Blog zur OnDemand gibt es morgen!