Die neue Version 6.4 der Crossmedia-Publishing-Plattform vjoon K4 wird noch im 2. Quartal 2011 erscheinen und mit der Adobe Creative Suite 5.5 kompatibel sein. vjoon K4 erweitert CS5.5 zudem durch zahlreiche Automatisierungen für eine unkomplizierte und prozessorientierte Produktion von Tablet-Ausgaben und E-Books.

Der neue K4 Server Admin soll für das zentrale Management von K4 DES (Distributed Enterprise System) sowie verschiedener Publikationen, Datenbanken und Adobe InDesign Server sorgen. Darüber hinaus wurden in vjoon K4 viele Funktionen ergänzt, die dem einzelnen Benutzer in Adobe InDesign, InCopy und im K4 Web Editor die Handhabung vieler Tätigkeiten erleichtern sollen
Integration von vjoon K4 Version 6.4 mit Adobe CS 5.5
Mit der Adobe Creative Suite 5.5 entwickeln Verlage und Corporate Publisher Publikationen, die die visuelle Kraft von Print-Produkten mit der Interaktivität digitaler Medien vereinen. In Kombination mit der Adobe Digital Publishing Suite bietet CS5.5 zudem gehostete Dienste für die Bereitstellung, Optimierung und gewinnbringende Verwertung digitaler Publikationen und stellt den kommenden Standard in diesem Bereich dar. Bei der Erstellung digitaler Ausgaben ersetzt vjoon K4 zeitraubende manuelle Tätigkeiten durch automatisierte Prozesse – beispielsweise das Umbauen von Seitenformaten für unterschiedliche Ausgabegeräte und -formate oder auch das Umstellen von Maßen und Stilen. Zudem braucht sich der Designer nicht um das Aufbereiten der einzelnen Layouts oder der gesamten Publikation für die Ausgabe in das benötigte Folio-Format kümmern da dies über vjoon K4 vollständig automatisiert sein soll.
System-Administration mit dem K4 Server Admin
Mit dem K4 Server Admin werden die Administrationsmöglichkeiten in vjoon K4 um eine mächtige Komponente erweitert. Mit ihm werden alle eingesetzten Publikationen, Datenbanken, Adobe InDesign Server und K4 DES zentral verwaltet. So können bei einem K4 Server verschiedene Datenbanken (Oracle 11g Standard/Enterprise, Microsoft SQL Standard/Enterprise, MySQL) gleichzeitig eingesetzt, Daten zwischen unterschiedlichen Datenbanken migriert und Publikationen nach Bedarf verteilt werden. Auf diese Weise erhöhen sich unter anderem die Geschwindigkeiten bei Backup und Archivierung. Auch ist es möglich, Publikationen mit unterschiedlichen Vorgaben zu duplizieren – beispielsweise komplett mit allen Inhalten oder auch nur die Struktur an sich.
Weiterhin erlaubt der K4 Server Admin umfangreiche Aktionen im laufenden Betrieb. So können beim K4 DES kurzfristig weitere K4 LDS (Local Data Storages) eingebunden oder dem System live und temporär zusätzliche Adobe InDesign Server zur Verfügung gestellt werden. Zudem erfolgt die Konfiguration für K4 DSI (Directory Services Integration/LDAP) ebenfalls zentral über den K4 Server Admin – eine Funktion, die es insbesondere Agenturen und Dienstleistern ermöglicht, mehrere Kunden und Publikationen in ihrem vjoon K4 System mit individuellen K4 DSI Konfigurationen verwalten zu können.
Optimierende Funktionen
Der Fokus bei den Clients in InDesign und InCopy sowie beim K4 Web Editor lag darauf, den bestehenden Funktionsumfang zu erweitern und gleichzeitig Abläufe weiter zu vereinfachen. Daher wird das Abfrage-Bedienfeld in Version 6.4 nicht nur um weitere Spalten mit zusätzlichen Informationen ergänzt, sondern es verfügt auch über insgesamt fünf konfigurierbare Knöpfe, die je Workflow mit unterschiedlichen Funktionen und Designs belegt werden können.
Weitere Informationen finden Sie auf der vjoon-Webseite. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: vjoon.de)