Onlineprintshops 3.0 bei Vistaprint und xposeprint, Ikea veräppelt Apple, zweimal Telekom, zweimal über den großen Teich

1

Diese Woche sieht der deutschsprachige Onlinedruckmarkt gleich zwei Relaunchs wichtiger Marktteilnehmer. Nachdem bereits Vistaprint seine internationalen Onlineprintshops überholte, hat zeitgleich auch das Druckhaus Weppert seinen Onlineprintshop xposeprint moderisiert und dabei noch konsequenter das Flat Design durchgezogen als die internationale Nummer Eins. Außerdem in den Links zum Wochenende: Ikea veräppelt Apple und macht gleichzeitig Werbung für Print, die Telekom ärgert Corporate Publisher, US-Web-to-Print-Anbieter kommt nach Europa, Chili Publish dafür nach Big Apple, und die Welt (die Wochenzeitung) macht auf AR:

Xpose_Flat

Onlineprint 3.0 Die Online-Druckerei xposeprint aus dem Schweinfurter Druckhaus Weppert hat ihren Webshop nach monatelanger Vorarbeit jetzt runderneuert. Schwerpunkte der Arbeit waren dabei eine Neugestaltung des Produktportfolios und eine bessere Usability. Die wird durch das modernere Flat-Design (noch konsequenter als bei Vistaprint) und größerer Produktabbildungen unterstützt. Auch der Produktkonfigurator wurde überarbeitet, wobei auf Single-Page-Ansicht aller Produkteigenschaften geachtet wurde. Dabei und bei der Benutzernavigation wurde auch auf Feedback von Kunden geachtet. Xposeprint hatte erst vor kurzem das Online-Portal flinq von der WAZ übernommen und nun mit seinem eigenen Ableger des Template-basierten Tools von tweak.com für „Selberwerber“ integriert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Virales Apple-Veräppeln Dieses Video hat mich sehr amüsiert und es ist zugleich eine klasse Werbung für Druckprodukte: Ikeas Standort in Singapur und Malaysia promotet seinen 2015er Print-Katalog auf eine ganz besondere Art, nämlich nach bester Apple-Manier wie ein elektronisches Gimmick als ein bookbook (trademark). Nur dass dabei kein Strom fliesst und das Produkt unglaubliche Vorteile besitzt: Seiten laden sofort ohne Verzögerungen, unbegrenztes Standby ohne Stromverbrauch, erweiterbares Display,… Nachdem ich das Video auf dem Facebook-Kanal von beyond-print.de veröffentlicht hatte (Danke an Jan Lukat für den Hinweis!), erzielte es die größte Reichweite der letzten drei Monate. Und im Tagesverlauf wurde das Video, das erst am Tag zuvor veröffentlicht wurde, viral. Binnen 48 Stunden sahen weit über 2 Millionen Nutzer die gelungene Promotion. Im Video wird übrigens in keiner Weise darauf eingegangen, dass der Katalog gespickt ist mit Augmented Reality. Über dreihundert Produktbilder lassen sich mit den Ikea-Apps für das virtuelle Möbelaufstellen verwenden. Wer sich als Moderator bei Ikea bewerben will, sollte übrigens Englisch mit stark schwedischem Akzent draufhaben.

Zweimal Telekom Die Deutsche Telekom macht aktuell gleich zweimal von sich reden. Erst lassen die Telekomer die Nachricht platzen, dass sie mit einer neuen Tochterfirma namens „The Digitale“ in das Corporate Publishing mit Full Service einsteigen, mit Dienstleistungen von Redaktion bis App-Entwicklung. Eine Print-Verknüpfung habe ich im Leistungspaket nicht entdeckt, und mit geplant 40 Mitarbeitern, wie Haufe zu berichten weiss, ist die Neugründung auch nicht gerade der Schwarze Ritter der Corporate Publisher. Und erst heute veröffentlichte die Telekom die Nachricht, unter dem Portfolionamen magentaEINS Mobilfunk und Festnetz (plus TV) zu vereinen. Hat außer dem Druckfarbennamen auch nichts mit Print am Hut, sondern sind schlicht Triple-Play-Tarife der Festnetz- und Mobilfunksparte für Privatleute.

Über den Teich I Aleyant Systems, ein US-amerikanischer Anbieter von Web-to-Print- und VDP-Lösungen, kommt jetzt auf den europäischen Markt. Mit der Übernahme des spanischen Resellers Datafont bekommt der Hersteller der Lösungen Pressero und eDocBuilder so nun doch einen Fuß auf den Kontinent. Gewöhnlicherweise wählen US-Firmen für den Markteintritt lieber Großbritannien oder Irland und sind dabei doch nicht richtig in Europa angekommen.

Über den Teich II In anderer Richtung weitet Chili Publish, Hersteller des Online Editors Chili Publisher (übrigens in unserer EPOS Studie vertreten), seine Präsenz aus. Gerade hat die belgische Firma in New York ein eigenes Büro eröffnet. Als Integrationslösung könnte uns dann der Online Editor in Produkten amerikanischer Anbieter für E-Business Print wiederum hier in Europa begegnen. Ich wüsste da schon zwei, drei Namen…

AR-Blick In die Zukunft blickt die morgige (6.9.2014) Ausgabe der Welt. Zum zweiten Mal nach 2013 werden dazu Augmented-Reality-Inhalte der Wochenzeitung, die mit den Welt-Apps über deren Scan-Funktion verknüpft sind, das Storytelling erweitern. Die Themen werden unter der Headline „Morgen beginnt die Zukunft“ hier schon mal vorgestellt.

 

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

DiscussionEin Kommentar

Leave A Comment