Unübersichtliche Fotosammlungen schnell und kohärent in einem Fotobuch unterbringen – das kann für jeden Fotobuch-Anbieter einen Vorteil bedeuten. Diesen hat sich Albelli durch die Akquise von ReSnap eingekauft.
Albelli wurde selbst erst Ende Juli 2017 von den Gilde Buy Out Partners aus dem Cimpress Marken-Pool gekauft. Anfang September gab es die nächste Übernahme. Diesmal aber ist Albelli der Käufer und erweitert sein Portfolio um eine Technologie aus dem Hause ReSnap, mit deren Hilfe minutenschnell Fotobücher aus großen Bildmengen zusammengestellt werden können, und zwar auf Basis einer intelligenten Software.
Das 2013 gegründete Start-up ReSnap ist auf Fotobücher spezialisiert und hat nur ein schmales Produktportfolio. Der Fokus des Unternehmens aus Nijmegen (NL) liegt auf der eigens entwickelten Software, durch die Albelli einen potenziell wertvollen Vorteil im Fotoprint-Segment hinzugewinnt, der vor allem bei den mobilen Anwendungen zum Tragen kommen kann. Um die Bilderflut auf stationären und mobilen Endgeräten sinnvoll und qualitativ in Fotobücher umsetzen zu können, soll die ReSnap-Technologie zukünftig die bestehenden Anwendungen ergänzen. ReSnap seinerseits hat dazu erst im Mai dieses Jahres Bundle übernommen, den Entwickler der gleichnamigen App zur Organisation von Fotos auf dem Smartphone. Da Bundle im Prinzip den gleichen Zweck mit der App verfolgt hat wie ReSnap mit der stationären bzw. Online-Editor-Variante, konnte ReSnap durch die Übernahme seine App optimieren und den gleichen Funktionsumfang auch für mobile Endgeräte zur Verfügung stellen. Albelli profitiert nun von der intelligenten Software und der App-Fähigkeit aus einer Hand. Zwar ist keine offizielle Kaufsumme verlautbart worden – denkbar ist bei einem Jahresumsatz von ReSnap von etwa einer Millionen Euro aber ein einstelliger Millionenbetrag. Laut Angaben der beiden Unternehmen soll ReSnap unter seinem Namen als Marke weiter bestehen bleiben, wobei den Druck der Fotobücher zukünftig Albelli besorgen soll – den hatte ReSnap ausgelagert.

Und wie funktioniert diese intelligente Software von ReSnap im Online-Editor? Nun, zunächst wird aus den sechs verschiedenen Formaten die Grundlage für das Fotobuch und anschließend die Seitenzahl unter Angabe der jeweiligen Mindest- und maximalen Menge an Fotos ausgewählt. Dann besteht die Möglichkeit zum Upload der Fotos vom eigenen Rechner ab oder direkt aus Instagram oder Facebook; in einem nächsten Schritt wird aus dem gewählten Bilderpool eine Auswahl brauchbarer Bilder durch die Software getroffen, wozu gleiche und unscharfe Fotos automatisch herausgefiltert werden. Die übrigen Bilder werden in einem ebenfalls automatisch generierten Layout im gewählten Buchformat platziert. Dem Benutzer steht es danach frei, sein Fotobuch mit Hilfe von Text und Layout-Änderungen weiter zu personalisieren; die automatisch platzierten Fotos können zudem geändert werden. Insofern Personen auf den Fotos abgebildet sind, erkennt das System die Eignung der Bilder unter anderem anhand der Anzahl der Gesichter sowie der Mimik der Abgebildeten. Insgesamt entsteht dadurch ein Fotobuch, das in weniger als einer Minute die Bilder, die der Nutzer durch die Wahl des Ordners vorgegeben hat, auf die vorgewählte Anzahl beschränkt. Wähle ich bspw. ein Buch mit einem Umfang von 40 Seiten, so sind zwischen 40 und 100 Fotos verwendbar. Beim Upload von mehr als der angegebenen Bildmenge trifft also das System die Auswahl durch Informationsverarbeitung mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Nutzt ein Besteller die Software zum wiederholten Mal, lernt das System automatisch anhand der Bildanalysen, welche Art von Bildern der Kunde präferiert, und setzt diese noch gezielter im Fotobuch um. Besonders praktisch ist noch, dass man das Fotobuch-Projekt auch in der App beginnen und im Online-Editor fertigstellen kann – Login immer vorausgesetzt.
„ReSnap ist zwar kein kleiner Fisch – aber mit der Reichweite von Albelli und den weiteren zugehörigen europäischen Marken kann das Potenzial der intelligenten Software in einem anderen Umfang als bislang genutzt werden, vor allem für die Fotobucherstellung auf mobilen Endgeräten.“ – Bernd Zipper
Wie gesagt, der Kern von ReSnap ist das Software-Modul. Bei einem Test hat das Programm für die Platzierung von 28 Bildern lediglich 30 Sekunden benötigt. Damit liegt die Anwendung in dem 60-Sekunden-Bereich, den ReSnap als Maximum – auch für die umfangreicheren Fotobücher – angibt. Aussagen über die Qualität der Drucke sind nicht sinnvoll möglich, da sie zu sehr von dem abhängt, was die Besteller hochladen. In Sachen Preisgestaltung und Lieferzeiten liegt ReSnap im Anbieter-Mittelfeld. Bei einem Hardcover mit 20 Inhaltsseiten im A5-Querformat fallen 14,95 Euro als Basispreis an, also exklusive Versandkosten und Sonderwünschen. Für den gleichen Preis bekommt der Besteller bei Albelli wohlgemerkt weniger Leistung: kein Fotoeinband und kein Titel auf dem Cover. Geliefert wird innerhalb von 3 bis 4 Tagen in den Niederlanden und weltweit innerhalb von 7 bis 10 Werktagen.
My Take: Auch wenn die Technologie der automatischen Sortierung von Bildern nicht brandneu ist, kann sie für Albelli und die zugehörigen Marken durchaus wertvoll sein. In jedem Fall vereinfacht der Neuerwerb von Gilde damit die Fotobucherstellung für die Kunden, die die Sortierung und Auswahl ihrer Fotos – auch vom Smartphone aus – (fast vollständig) automatisch und vor allem schnell erledigt wissen möchten und schafft dadurch zusätzliches Absatzpotenzial. Die Übernahme macht auch deutlich, dass Gilde Buy Out Partners – die Albelli erst im August von Cimpress übernommen haben – im Fotodrucksegment nicht nur auf bereits vorhandene Leistungen setzt, sondern durchaus Schritte in Richtung Ausbau und Weiterentwicklung macht, um die Marktposition des Fotodruckers in Europa weiter zu festigen.