RFID-Handbuch

0

(27. November 2008 – dk) RFID ist auf dem Vormarsch. Ob in der Logistik, als Zutrittsausweis zu Betrieben und Hotelzimmern, als kontaktloses Ticket für den Nahverkehr, als elektronischer Diebstahlschutz oder im elektronischen Reisepass: Die Einsatzmöglichkeiten der batterielosen, elektronischen Datenträger (Transponder), die kontaktlos ausgelesen werden können, scheint nahezu grenzenlos.

Dieses Handbuch bietet einen praxisorientierten und umfassenden Überblick über die Grundlagen und die Techniken von RFID-Systemen. Eine Reihe von Anwendungsbeispielen zeigen, welche Einsatzmöglichkeiten RFID in der Praxis bietet. Die fünfte Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert, ein Kapitel über NFC ist neu hinzugekommen.

Klaus Finkenzeller ist Technologieverantwortlicher für kontaktlose Chipkarten und RFID bei Giesecke&Devrient. Darüber hinaus arbeitet er seit 1994 in DIN und ISO an der Entwicklung von Normen für RFID-Systeme und kontaktlose Chipkarten mit.
 

Link:
RFID-Handbuch

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment