Überzeugt hat die Real Innovation Seekers die Heidelberg Primefire 106+L durch die Flexibilität, Vielseitigkeit und Effizienz. Die Qualität der begutachteten Druckbogen lässt vermuten, dass die Integration der Samba Druckköpfe von Fujifilm in den Heidelberger Maschinen äußerst gut funktioniert.
Das Gesamtpaket stimmt
Die Heidelberg Primefire 106+L soll der industriellen Produktion digitaler Druckerzeugnisse im B1 Format dienen. Das InkJet-Drucksystem liegt im Formatbereich von 70 x100cm und liefert mithilfe der Samba-Druckkopftechnologie eine Auflösung von 1200 dpi. Durch die von Fujifilm entwickelten 7-Farben-Tinten (CMYK, Orange, Grün und Violett), in Verbindung mit den Lacken von Heidelberg wird die Bandbreite an Digitaldruckanwendungen durch das erweiterte Farbspektrum und vielfaltige Substrate deutlich verbreitert. Nach eigenen Angaben erzeugt die Maschine bis zu 1,5 Millionen B1 Bogen pro Monat, dies unterstreicht die Industrietauglichkeit.
About Real Innovation Seekers
Resultierend aus der engen Zusammenarbeit der Stuttgarter Hochschule der Medien und zipcon consulting GmbH wurden die „Real Innovation Seekers“ (RIS) begleitend zur drupa ins Leben gerufen. Die „Real Innovation Seekers“ werden während der Messe in kleinen studentischen Teams aus dem Studiengang „Digital Publishing“ auf die Suche nach den aktuellen Trends, den Businesstreibern und den wirklichen Innovationen, welche die zukünftigen Entwicklungen in der Druckbranche vorantreiben, sich begeben. Diese werden dann in Artikeln, Shortvideos oder Interviews festgehalten um brandaktuell hier in meinem Blog darüber zu berichten.