Samsung kennen viele durch Produkte im Bereich Fernsehen, Smartphones und auch Tablets. Allerdings produziert Samsung auch Displays, darunter die AMOLED-Displays für siene Galaxy-Smartphones. Nun hat das Unternehmen eine Übernahme im Display-Markt getätigt und Liquavista aufgekauft. Das niederländische Unternehmen produziert E-Paper-ähnliche Electrowetting-Displays.

Liquavista mit Sitz in Eindhoven (Niederlande) war lange Zeit als Spin-Off von Philips eigenständig, wurde aber nach einigen Jahren im Vergangenen Dezember 2010 von Samsung übernommen. Die Electrowetting-Displays von Liquavista gelten als sehr vielversprechend, da sie E-Paper-ähnlich funktionieren, Farbe und Videos darstellen können aber sehr energiesparend sind. Zudem sind Electrowetting-Displays flexibel, können also in biegbare Geräte verbaut werden. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass sie – zumindest nach Angabe von Liqauvista – auf bisherigen LCD-Produktionsmaschinen produziert werden können.
Allerdings gibt es derzeit noch keine fertigen Produkte mit der neuartigen Display-Technologie käuflich zu erwerben. Samsung hat sich die vielversprechende Technik nun einverleibt und plant seine „Führungsrolle bei der Entwicklung neuartiger Displaytypen auszubauen“, so zumindest der Wortlaut in einer Presseerklärung zum Thema. Konkret will man Electrowetting-E-Paper und transparente Displays entwickeln.
Über unsere bisherige Berichterstattung zum Thema E-Reader und Electrowetting-Displays können Sie sich hier auf dem Laufenden bringen. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: the-digital-reader.com, engadget.com)
DiscussionEin Kommentar
Pingback: Samsung Galaxy Tab 3 mit Electrowetting-Display? | iPadinside.de