Ein neues Tablet mit dem als Honeycomb bekannten Betriebssystem Android 3.0 kündigten NVIDIA und Samsung gestern auf dem Mobile World Congress an. Das Galaxy Tab 10.1 ist ausgestattet mit einem 25,7 cm (10,1 Zoll) großen Display und einem mobilen Superchip Tegra 2.

Die NVIDIA-Lösung Tegra 2 basiert auf einer mobilen Dual-Core-CPU und einer GeForce-GPU. Damit werden ein komfortables Internetsurfen mit einem schnellen Aufrufen von Webseiten und Flash-basierten Inhalten sowie kurze Reaktionszeiten und eine hohe Gesamtperformance mobiler Geräte sichergestellt. Die GeForce-GPU ermöglicht zudem perfekte Grafikdarstellungen und somit ein Gaming in Konsolenqualität. Das neue Honeycomb-Gerät Galaxy Tab 10.1 mit dem Tegra-2-Mobilprozessor bietet die erste GPU-beschleunigte Benutzeroberfläche, die speziell für Tablets oder Systeme mit größerem Display entwickelt wurde.
„Unser erstes Galaxy Tab hat bereits eine neue Generation von Android-Tablets definiert“, betont Hyungmoon Noh, VP R&D Strategy Group bei Samsung. „Jetzt haben wir eng mit NVIDIA zusammengearbeitet, um in eine neue Dimension vorzustoßen. Das Samsung Galaxy Tab 10.1 mit Honeycomb und Tegra 2 bietet herausragende Entertainment- und Multimedia-Features – und das ohne Abstriche bei der Mobilität.“
„Samsungs neues Tablet mit dem mobilen Superchip Tegra 2 und Honeycomb ist ein perfektes Beispiel dafür, was eines der weltweit innovativsten Unternehmen in der Produktentwicklung realisieren kann“, erklärt Michael Rayfield, General Manager Mobile Business bei NVIDIA.
NVIDIA und Samsung arbeiten gegenwärtig auch gemeinsam an der Entwicklung eines speziell für den Consumer-Bereich konzipierten Android-basierten Smartphones mit einer Dual-Core-CPU.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: Pressemitteilung)