Samsung: Flexibles Display auf CES 2011

0

Bereits im November berichteten wir von Samsungs neuem flexiblen AMOLED-Display. Nun wurde das 4,5 Zoll große, flexible Display auf der CES 2011 vorgestellt. In einem YouTube-Video wurde die neue Innovation einem Härtetest unterzogen und zog damit die Blicke der Öffentlichkeit auf sich. Auf dem Markt erscheinen soll es jedoch in diesem Jahr noch nicht.

Samsungs biegbares OLED-Display (Quelle: Samsung)

Die flexiblen AMOLED-Displays sind zwar nicht so klar und hell wie gewöhnliche AMOLED-Displays, doch das Ergebnis lässt sich sehen. Samsung ließ auf der CES verlauten, dass man kurz vor der Produktionsfähigkeit stünde, doch wolle man sich noch überlegen, wie man die Geräte an die Masse der Menschen vertreiben will.

Doch wie kommt ein solches Gerät zustande? Möglich macht das Rekord-Panel ein Fertigungsprozess, der ohne steifes Glassubstrat auskommt. Damit nähern sich flexible Displays der Massenproduktion, wenngleich der Konzern noch keine konkreten Pläne bekannt gegeben hat. Das Samsung-Panel bietet eine fast viermal so hohe Auflösung wie Sonys auf einem Bleistift aufrollbares OLED-Display und sticht auch bisherige Entwicklungen des koreanischen Konzerns um diesen Faktor aus. Das ist für den praktischen Einsatz entscheidend, ist doch eine volle WVGA-Auflösung derzeit bei Highend-Smartphones ein gängiges Format. Das AMOLED-Planel hält auch stand, wenn es auf einen Radius von einem Zentimeter zusammengebogen wird. Die Bildqualität leidet darunter laut Unternehmen nicht.

In dem YouTube-Video von ‚IntoMobile‘ werden die Geräte kurz gezeigt und die Biegbarkeit demonstriert:

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: engadget.com)

Leave A Comment