Auf der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin hat Samsung gestern sein Galaxy Tab vorgestellt. Der iPad-Konkurrent nutzt Googles Android als Betriebssystem. Noch in diesem Jahr soll das Tablet-Gerät den Markt erreichen.

Das sieben Zoll große Tablet mit einer maximalen Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln wiegt mit den Abmessungen 190 x 120 x 11,9 Millimeter nur 380 Gramm. Der 4.000 mAh Akku soll eine Laufzeit von sieben Stunden bei Videowiedergabe ermöglichen.
Für die nötige Leistung sorgt im Inneren ein Cortex A8 mit 1 GHz Rechenleistung. Der interne Speicher beträgt 16 oder 32 Gigabyte, je nach Version des Tablets. Außerdem kann man den Speicher mit microSD-Karten um maximal 32 Gigabyte erweitern. Zwei verbaute Kameras, eine an der Vorderseite und eine auf der Rückseite (3,2 Megapixel), dienen zur Foto-/Videoaufnahme oder Videotelefonie.
Wie man dem Feature der Videotelefonie entnehmen kann, lässt sich das Galaxy Tab auch als Mobiltelefon verwenden. Unterstützt werden in den GSM- und CDMA-Netzen die Standards HSDPA, HSUPA, UMTS, EDGE und GPRS. Auch über WLAN (802.11 b/g/n) kann alternativ eine Internetverbindung hergestellt werden. Weiteres Feature ist Bluetooth 3.0.
Bis zur Markteinführung im September sollen bereits zwei Millionen Bücher in mehreren Sprachen und viele Magazine und Zeitungen zur Verfügung stehen. Diese können über Samsungs Reader Hub gelesen werden. Die Benutzeroberfläche ist in viele dieser Hubs eingeteilt. So findet man z.B. im Social Hub Apps für soziale Netzwerke, E-Mails, SMS oder Instant Messaging. In der Videowiedergabe werden die Codecs DivX, XviD, MPEG4 und H.264 unterstützt.
Als Betriebssystem soll vorerst Android 2.2 installiert werden. Version 3.0 des Androiden (Gingerbread) soll dann später als Update folgen.
Im September soll das Galaxy Tab dann bei mehreren Mobilfunkanbietern subventioniert angeboten werden; Preise sind jedoch noch nicht bekannt. Auch vertragsfrei wird man sich das Gerät im Einzelhandel kaufen können. Hier kostet das Gerät dann je nach Version 699 bzw. 799 Euro. (Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)
DiscussionEin Kommentar
Kein PC auf dieser Welt kann mit ein i Pad konkurrieren .
Ich arbeite mit i Pad Zeit dem es auf dem Markt es und werde es nie Mals mit irgend ein tauschen, weil ich alle anderen gesehen und ausprobiert habe.