Samsung will iPhone 5 in Europa stoppen

0

Viele haben bestimmt mitbekommen, dass Samsung und Apple in letzter Zeit nicht gut aufeinander zu sprechen sind. Nachdem Apple ein Verkaufsverbot der Galaxy-Geräte in einigen Regionen veranlasst hat, will Samsung nun ähnliches auch gegen Apple veranlassen: In ganz Europa soll der Verkauf des neuen iPhone 5 unterbunden werden.

Apple iPhone 5 Prototyp? (Quelle: Apple.pro)

Damit will der Konzern aus Südkorea wohl Gleiches mit Gleichem vergelten – vor kurzem erst wurde bekannt, dass Samsung in seinem Heimatland ein Verkaufsverbot für Apples fünfte iPhone-Generation durchsetzen will. Sollte Samsung Erfolg haben, würde das ein harter Gegenschlag für Apple sein. Der iPhone-Hersteller konnte seine einstweilige Verfügung gegen das Samsung Galaxy Tab 10.1 Anfang September bei dem Düsseldorfer Landgericht durchsetzen – demnach darf Samsung das Tablet-Gerät in Deutschland nicht weiter vermarkten.

Doch nicht nur in Deutschland hat Apple die Schritte veranlasst: Auch in Australien muss Samsung den Start des Tablets weiter verschieben, so kann man davon ausgehen, dass das Galaxy Tab 10.1 in einigen Ländern nicht pünktlich zum Weihnachtsgeschäft erhältlich sein wird. Die finanziellen Einbußen dabei wären immens – Grund genug also für Samsung, zum Gegenschlag auszuholen und ein Verkaufsverbot für Apples neues iPhone 5, dass bereits im Oktober den Markt erreichen soll, durchzusetzen.

Da das Galaxy Tab 10.1 als einer der schärfsten Konkurrenten des iPad gilt, hat Apple mit der einstweiligen Verfügung dazu beigetragen, dass man auf dem deutschen Markt die Tablet-Vormachtstellung beibehalten kann. Von anderen Tablet-Herstellern ist wenig Konkurrenz zu erwarten, Hewlett Packard hat sich vor kurzem erst aus dem Geschäft zurückgezogen.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: reuters.com)

Leave A Comment