(03. September 2008 – dk) Samsung beeindruckt auf der IFA mit zwei OLED-Fernsehern. Die neue Technologie ist durch die hohe Auflösung, ein schlankes Profil und das geringe Gewicht vielversprechend. In knapp 2 Jahren will Samsung mit der kommerziellen Produktion der Fernseher beginnen.
Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin zeigt Samsung seine neuesten TV-Modelle. Unter anderem sind dabei auch 14,1 und 31 Zoll große Fernseher, die mit der neuen OLED-Technologie arbeiten und als fertige TV-Produkte vorgestellt werden.
Die auf organischen Leuchtdioden basierende Display-Technologie ist ein Anwärter auf die Displays der nächsten Generation. Durch die beeindruckenden technischen Daten überzeugt sie davon, dass sie in Zukunft eine wichtige Rolle auf dem Markt spielen wird. Die Displays sind extrem flach und wiegen rund 40 Prozent weniger als vergleichbare LCD-Displays. Weiterhin ermöglichen sie ein Kontrastverhältnis von 1.000.000:1, einen größeren Farbraum und eine gesteigerte Helligkeit.
Laut Samsung sollen mittel- und großformatige OLED-Fenseher ab dem Jahr 2010 in die kommerzielle Produktion gehen.
Link:
digitalfernsehen.de