(30. September 2008 – dk) Die SAP AG hat innerhalb eines SAP Blogs Details zur zukünftigen SAP Strategie zu diesem Bereich genannt. Im Hause SAP fokussiert man sich ausschließlich auf den Bereich der Collaboration, welche sich direkt in typische SAP Business Prozesse integrieren lässt.
Collaboration, die verteilte, webbasierte Zusammenarbeit von Menschen, ist zurzeit das vielbeachtete Thema bei mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen. Das Thema ist ein weites Spielfeld. Beginnend bei strukturierten Prozessen (z.B. Genehmigungsverfahren, Geschäftsdatenaustausch innerhalb von Portalen, gemeinsame Produktentwicklung mit Geschäftspartnern etc.) über wenig strukturierte Prozesse (z.B. Umfragetools, webbasierte Aufgabenverwaltung, Wartungsprozesse von Anlagen etc.) bis hin zur als eigentlich unter Collaboration bekannten unstrukturierten Zusammenarbeit (Teamspaces, Projekträume, gemeinsame Kalenderverwaltung, Unternehmens-Wikis, Blogs, Dokumentenbibliotheken, Echtzeit-Kommunikation über Chat und Instant-Massaging) zählen alle genannten Punkte zu diesem Bereich. In einem SAP SDN Blog hat nun das Walldorfer Unternehmen weitere Informationen und insbesondere Termine bekanntgegeben. Collaboration wurde von der SAP als wichtig und strategisch dargestellt. Während die Team-Collaboration aufgrund vorhandener Anbieter und Lösungen als weniger strategisch angesehen wurde, will man sich zukünftig verstärkt auf den Bereich der strukturierten Collaboration im Rahmen von definierten Geschäftsprozessen konzentrieren. Wurde bisher von einer kurzfristigen Bereitstellung einer solchen Lösung seitens SAP gesprochen, nennt der Blog nun, erst Ende 2009 als Termin für das angekündigte neue Release zum SAP NetWeaver Portal (EHP2).
Die strategische Entscheidung der SAP offeriert Drittanbietern und Partnern die Möglichkeit, übrige Collaboration-Bereiche durch bereitgestellte Schnittstellen über die Integration von Drittprodukten auszufüllen. Eines der Unternehmen, die von dieser Entscheidung profitieren, ist der SAP Software Partner HLP Informationsmanagement GmbH aus Eschborn. Das Unternehmen entwickelt zertifizierte Business Packages für das SAP NetWeaver Portal.
Das Thema Dokumentenerstellung hat in der Vergangenheit in Bezug auf die unstrukturierte, webbasierte Zusammenarbeit noch viele Wünsche offen gelassen. So war es bis heute nicht möglich, ein und dasselbe Word/ Excel/Powerpoint-Dokument gleichzeitig und dennoch konsistent gemeinsam zu bearbeiten. HLP und sein Partnerunternehmen Atlassian haben nun eine Lösung auf den Markt gebracht. Die neue Version des Business Package for Confluence Wiki ermöglicht die gemeinsame Dokumentenerstellung von MS Office Dokumenten über das unternehmenseigene Wiki direkt im SAP NetWeaver Portal.
Durch die bekannt gegebene Entscheidung der SAP, ist das Spielfeld für das Walldorfer Unternehmen einerseits und seine Partner andererseits klarer definiert und verteilt. Für SAP-Kunden bedeutet dies, dass die als "Collaboration" bekannte, unstrukturierte Zusammenarbeit im SAP NetWeaver Portal über Drittanbieter-Integrationen und -Produkte abgedeckt wird.
Link:
www.hlp.de