Scriptura bringt Dokumenten-Tausch

0

(4. Februar 2009 – ds) Der belgische Software-Hersteller Inventive Designers hat seine Scriptura Dokumenten-Lösung an Google Docs angebunden. Dies ermöglicht sofortigen Datenaustausch sowie Präsentation der gerade erzeugten Dokumente mit anderen am Projekt involvierten Personen, zum Beispiel zum Korrekturlesen oder Erweitern.

Bei Google Docs handelt es sich um eine Online-Office-Lösung von Google. Dabei werden die Dateien aber nicht Lokal sondern auf den Google Servern gespeichert. Google Docs bietet Unterstützung für verteiltes Arbeiten, zum Beispiel gleichzeitiges Öffnen und Bearbeiten eines Dokuments. Außerdem bietet Google Docs Unterstützung für mobile Endgeräte wie PDAs.

 
Mobile Dokumente die in Scriptura v6 erzeugt werden – zum Beispiel Verträge, Kaufbelege oder ähnliches – können nun automatisch aus Daten aus einem Backend-System (CRM, ERP) erstellt und als Google Doc Document erzeugt werden – ganz ohne weitere Eingriffe des Benutzers. Dies soll die erweiterten Web 2.0 Fähigkeiten von Google Docs auch in Scriptura bringen.

Link:

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment