SIM Cut Folien von ROAD-WORKS sollen es ermöglichen, auf einfachem Wege die SIM-Karten in Micro SIM-Karten umzuwandeln, um diese dann für z.B. das iPad nutzen zu können. Wir haben die Folien vom Hersteller für einen Test zur Verfügung gestellt bekommen und wollen Ihnen diese nun vorstellen.
Jeder kennt sie: die SIM-Karten, ohne die ein jedes Handy unbrauchbar ist. Waren sie damals noch für die Speicherung von Daten wie z.B. Kontakten oder Nachrichten brauchbar sind sie heute aufgrund des geringen Speichervermögens dazu nur bedingt sinnvoll. Etwas Neues muss also her und wie es überall üblich ist, wird die Technik immer kleiner.
So auch geschehen mit der SIM-Karte. Aus der SIM-Karte hat man nun die Micro-SIM-Karte gemacht. Wie das Wort „Micro“ bereits vermuten lässt, hat sich die Größe wesentlich verändert, so ist die Micro-SIM-Karte rund 50% kleiner als eine übliche SIM-Karte. Trotz der geringeren Größe hat die Speicherkapazität nochmal zugelegt, der neuen Chiptechnik sei Dank. Das kennen wir bereits schon von der SD, MiniSD und MicroSD-Karte.
Noch hat sich das Format der Micro-SIM-Karte nicht komplett durchgesetzt, nur Apple scheint dort auf die neue Technik zu setzen – und es gibt bisher in den USA auch nur einen Anbieter, der solche Micro-SIM-Karten anbietet, nämlich eben AT&T, dem Partner von Apple. Andere Anbieter, auch in Deutschland und anderen Teilen der Welt ziehen aber nach, denn alle wollen ein Stück vom Kuchen haben.
Doch man muss sich nicht gleich eine neue SIM-Karte kaufen, um dem Trend zu folgen. Man kann durch einfaches „kleinschneiden“ die normale SIM-Karte in eine Micro-SIM-Karte umwandeln. Damit das problemlos und ohne Fehlschnitte gelingt, bietet ROAD-WORKS so genannte SIM Cut Folien an.
Wie das ganze funktioniert, demonstriert ROAD-WORKS in einem YouTube-Video:
Wir von Beyond-Print haben ein Testmuster zugesandt bekommen und das ganze selbst ausprobiert. Die abzuschneidenden Flächen sind klar gekennzeichnet, und die Anleitung ist leicht verständlich. Das einzige, was man eventuell braucht, sind ruhige Finger, damit man nicht verrutscht. Man klebt die Folie passend auf die SIM-Karte und fängt an drumherum zu schneiden. Laut Hersteller der Folien sollte bei der Prozedur nichts kaputt gehen, so wie wir auch durch unseren Test bestätigen können. Man darf auch keine Angst haben haben, etwas von dem Chip selber abzuschneiden – die selbstgemachte Micro-SIM funktioniert trotzdem.
Zwei SIM Cut Folien kosten beim Hersteller 5 Euro und sind ab sofort auf der offiziellen Website im Shop zu kaufen. (Marco Schürmann)