Sinn oder Unsinn: (Personalisierte) Werbung

0

(26. Februar 2009 – ds) Hand aufs Herz: Wer von Ihnen kennt und nutzt nicht XING oder Facebook? Wohl keiner. Millionen tummeln sich in den Socialneworks und daher sind diese Seiten auch für Werbetreibende von höchstem Interesse. Doch wie empfindet der Benutzer die Werbung? Dieser Frage geht eine neue Online-Umfrage von MediaAnalyzer auf den Grund und kommt zu einem nicht überraschenden Ergebnis.

Da die Benutzer auf den Socialneworkseiten jede Menge Informationen über sich preis geben, kann vor allem einfach personalisierte Werbung für jeden Nutzer angezeigt werden – Banner, Layer-Ads, Popups und vieles mehr. Jedoch interessieren sich knapp 80 Prozent der Befragten nicht dafür. Nur 19 Prozent fühlen sich ihren Interessen entsprechend informiert.

Doch das wirkliche Problem ist: „Viele Online-Angebote werden über Werbung finanziert, es kann also nicht darauf verzichtet werden“, erklärt Wolfgang Hierneis von MediaAnalyzer. Die Zielgruppenstudie von MediaAnalyzer umfasst 286 Befragte. Gut 65 Prozent von ihnen nutzen mindestens einmal in der Woche Online-Communities, ein Drittel sogar täglich. Über 74 Prozent davon interessieren sich nicht für Online-Werbung oder empfinden sie als negativ. 30 Prozent fühlen sich von ihr gestört – egal ob personalisiert oder nicht. Allerdings: 26 Prozent der Befragten bewerten personalisierte Online-Werbung positiv. Sie sei informativ und zum Teil kaufentscheidend.

Fasst man die Ergebnisse zusammen: Millionen von Nutzern die fast alle täglich die Socialnetworks nutzen, aber kaum einer kümmert sich um die Werbung. Entsprechende Add-Ons für Firefox und Co. unterstützen die Seitentreibenden nicht, denn Werbung wird oftmals automatisch ausgeblendet. So auch bei mir persönlich.

Der Tipp also: Umsehen nach alternativen Einnahmequellen oder Werbewegen. Doch was ist möglich? Haben Sie Tipps? Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion!

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment