Smart Content durch semantische Technologien

0

Semantik kann für Verlage neue Geschäftsmodelle hervorbringen, indem Inhalte intelligent aufbereitet, zusammengestellt und flexibel publiziert werden. Ideen dazu vermittelt das 15. CrossMediaForum am 10. Juli in München, das dieses Trendthema zum Aufhänger für die Veranstaltung gewählt hat. 

© vladgrin - Fotolia.com
Semantik schafft Voraussetzung für neue Geschäftsmodelle © vladgrin – Fotolia.com

Führende Anbieter von Semantik-Technologien, Redaktionssystemen, XML-Dienstleistungen und Crossmedia-Lösungen zeigen im Maritim Hotel München Praxisbeispiele und Anwendungsfälle, wie Verlage Inhalte durch semantische Technologien intelligent ausgewählt, angereichert und auf neue Weise verknüpft werden. Dieser „Smart Content“ erlaubt Verlagen neue Formen der Mehrfachnutzung ihrer Inhalte und schafft Voraussetzungen für neue Geschäftsmodelle.

Das Programm:

Digitale Medien für den Kunden 2.0 – Strategien der Verlagsgruppe Handelsblatt
Yorn Ziesche, Leitung IT-Koordination der Verlagsgruppe Handelsblatt

Semantische Anreicherung als Grundlage neuer Geschäftsmodelle
Christian Dirschl, Content Architect bei Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Andreas Blumauer, Geschäftsführer Semantic Web Company GmbH

Smart Educational Content: Umsetzung intelligenter Zielgruppenportale am Beispiel meinUnterricht.de
Stefan Appelhans, Geschäftsführer K.lab educmedia GmbH (Tochter der Klett Lernen und Informationen), Prof. Heiko Baier, Geschäftsführer moresophy GmbH

Inhalte flexibel verkaufen und Kunden binden am Beispiel der VDE-Normenbibliothek
Sebastian Behrens, Projektleitung Verlagsbereich Normen, VDE Verlag GmbH, Holger Flörke, doctronic GmbH & Co. KG

Return on Information: Integriertes multichannel Publishing im Informationszeitalter
Mag. Wilko Goriany, Verlagsgruppe NEWS GmbH, Stefan Ruthner, Key Account Manager, censhare AG

„Dieser Weg wird (k)ein leichter sein: vom Classic-Print zum Multichannel“
Ulrike Swientek, Teamleitung Contentmanagement, Erich Schmidt Verlag, Stefan Gaßmann, Geschäftsführer, mediaTEXT GmbH

VetCenter – Fachwissen im Kontext der tierärztlichen Behandlung,  oder: Was hat Ihr Dalmatiner von Semantik?
Andrea Altmeier, Projektleitung E-Medien, MVS Medizinverlage, Stefan Geißler, TEMIS Deutschland GmbH

Semantisches Content Marketing: Neue Freiheiten in der Distribution von digitalen Inhalten
Johannes Sommer, Geschäftsführer, Retresco GmbH

Create Your Own Document – Printinhalte erfolgreich zweitverwerten
Dr. Marcus von Harlessem, Leiter Consulting, InterRed GmbH

Cloud Computing für redaktionelle Prozesse und Publishing nutzen
Norbert Klinnert, Noxum GmbH, Mitglied der Geschäftsführung

Wie Verlage semantische Anreicherungen einsetzen – Ergebnisse einer Studie
Michael Dreusicke, PAUX Technologies GmbH, Johannes Bertelmann, QuestBack GmbH

Das 15. CrossMediaForum findet am 10. Juli von 10 – 17.15 h im Münchener Maritim Hotel statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Veranstalters Heinold, Spiller & Partner.

Aufmacherbild © vladgrin – Fotolia.com

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment