Social Network schickt Botschaften ins All

0

(1. August 2008 – jb) Das britische Social Network Bebo will Nachrichten in den Weltraum senden. Gemeinsam mit dem einem TV-Konzern haben sich die Network-Betreiber mit Alexander Zaitsev, einem Experten für interstellare Radiokommunikation, zusammengetan und abreiten nun daran, 500 ausgewählte Botschaften ins All zu schicken.

 

Wie der Guardian berichtet, sollen die Nachrichten in einer digitalen Zeitkapsel versendet werden, um zu dem Planeten Gliese 581c zu gelangen, wo Forscher mögliches Leben vermuten. Der Planet liegt rund 20 Lichtjahre von der Erde entfernt und umkreist den gleichnamigen Stern Gliese 581.

Das sogenannte "Message from Earth Project" startet am 4. August und fordert sowohl Bebo-User als auch Prominente und Politiker dazu auf, Nachrichten und Bilder beizusteuern, die "den Planeten aus einer neuen Perspektive betrachten" und auf die Umweltbelastungen auf der Erde aufmerksam machen. Laut Zaitsev, der ein ukrainisches Radioteleskop zum Verschicken der Botschaften benutzen wird, gehe es um eine der größten, nach wie vor unbeantworteten Fragen – ob es intelligentes Leben anderswo im Universum gibt oder nicht. Er sei gespannt darauf, wie junge Menschen sich dem Thema nähern und die Menschheit sowie den Planeten repräsentieren würden. 

"Ich verstehe, dass die Mehrheit der Nachrichten naive sein mögen, aber ich hoffe, dass wir auch einen kreativen und erfrischenden Blick auf das Thema erhalten werden", so der Wissenschaftler. Unterstützt von dem Medienkonzern RDF Media soll das Projekt das erste sein, das auf demokratischem Weg Botschaften auswählt, die dann ins All geschickt werden. Die Bebo-Mitglieder können zunächst eigene Vorschläge posten und am Ende darüber abstimmen, welche 500 Nachrichten tatsächlich in das Universum entsandt werden.

Die Abstimmung läuft von 4. August bis 30. September. Verschickt werden die Botschaften dann voraussichtlich am 9. Oktober. RDF wird die Kosten für die Datenübermittlung in der Ukraine tragen. Die etwa viereinhalb Stunden dauernden Übertragung soll sich auf rund 25.000 Euro belaufen. Bleibt letztlich nur die Frage offen, ob auch jemand antworten wird.

Link:
www.bebo.com

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment