Softproof und Normlicht in einem

0

Softproofing ist dank hochwertiger Monitortechnik keine Seltenheit mehr. Zur ISO-konformen Abmusterung gehört neben einem entsprechend kalibrierten Monitor auch das passende Normlicht. Entsprechende Arbeitsplätze benötigen jedoch in der Regel viel Platz und verwenden in den meisten Fällen Leuchtstoffröhren als Leuchtmittel. Eine Alternative bietet das Smart Lightning System von Lacuna Solutions. Hier ist ein LED-Normlicht direkt in eine kompakte Monitor-Haube integriert.

Das LED-Normlicht verbirgt sich in der Monitor-Hutze.
Das LED-Normlicht verbirgt sich in der Monitor-Hutze.

Abmusterung und Bildschirmdarstellung sollten beim Softproofing unter gleichbleibenden Lichtbedingungen stattfinden. Im Idealfall an jedem Arbeitsplatz. Bei herkömmlichen Lösungen, die aus hardware-kalibrierten Monitor und Normlichkasten bestehen, ist allein schon der Platzbedarf oft Grund dafür, dass sich diese Anforderungen nicht vollends erfüllen lassen. Die oft noch eingesetzten Leuchststoffröhren in den Normlichtern erzeugen darüber hinaus zuviel Wärme für einen reinen Arbeitsplatz und haben zudem nur eine begrenzte Lebensdauer.

Das Smart Lightning System von Lacuna Solutions verspricht hier Abhilfe. Integriert in eine universelle Monitorhaube, die einfach am kalibrierbaren Monitor eingehängt wird, ist ein LED-Normlicht angebracht. Zusammen mit einem im Paket enthaltenen Ablagepult erhält man so einen kompakten Arbeitsplatz.

Um die Problematik von Spitzen im Farbspektrum zu vermeiden und ein möglichst harmonisches Licht zu erzeugen, verwendet Lacuna Solutions eine Kombination aus warmweißen, kaltweißen und zusätzlichen Cyan-, Grün- und UV-LEDs. Eine Streuscheibe und die versetzte Anordnung sorgen für eine gleichmäßige Durchmischung des Lichtes, der Hardware-Kontroller ermöglicht dabei eine separate Regelung der Helligkeitswerte für alle 6 Kanäle. Auf 4 internen Speicherbänken lassen sich die Konfigurationen dauerhaft ablegen.

Die Kalibration des Lichts erfolgt mittels handelsüblichen Messgeräten wie x-rite i1, x-rite display2 oder basICColorDisplay 2. Dabei misst die für Windows und Mac OS X geeignete Kalibrationssoftware die Leichtfarbe (Kelvin) und die Beleuchtungsstärke (Lux) und nähert sich iterativ den Zielvorgaben des ISO Standards 3664 an. Das Licht wird so aufeinander abgestimmt, dass die Zielwerte für Normlicht, für Farbtemperatur und Leuchtstärke erreicht werden (D50/500 Lux). Das System kann auch andere Zielwerter erreichen, was im Rahmen der ISO-Norm 3664 nicht sinnvoll ist, aber auch geänderte Anforderungen erfüllen kann. Die Verwendung von hochwertigen SMD-LEDs und den „Stüztlichtern“, sowie den zur Erzeugung des für die ISO-Norm nötigen UV-Anteils eingesetzten UV-LEDs, stellt einen komplett neuen Ansatz gegenüber anderen Systemen dar, verspricht der Hersteller.

Der Paketpreis für Controller, Licht, Monitorhutze, Pult und Kalibrationssoftware (ohne Messgerät) liegt bei 2.900 Euro. Mehr als 30 Systeme sind laut Hersteller bereits bei namhaften deutschen Industriekunden im Einsatz und haben dort den bisherigen Kontraktproof zur Druckabnahme vollständig abgelöst.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment